Mehr erfahren zu: "Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert" Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert Ein internationales Forschungsteam hat im Rahmen einer Studie das System zur Bewertung des Sterberisikos bei Varizenblutungen verbessert und eine bisher undefinierte Gruppe von Betroffenen identifiziert, bei der der Einsatz von […]
Mehr erfahren zu: "Neue Therapiemöglichkeit bei Aortenbogen-Erkrankungen" Neue Therapiemöglichkeit bei Aortenbogen-Erkrankungen Österreichweit zum ersten Mal ist es dem interdisziplinären Aortenteam der MedUni Wien gelungen, zwei Patienten im Universitätsklinikum AKH Wien einen neuartigen Stentgraft in den Aortenbogen einzusetzen, ohne dabei den Brustkorb […]
Mehr erfahren zu: "Stentimplantation oder „nur“ Medikamententherapie – Kardiologen ordnen die neuesten Studienergebnisse ein" Stentimplantation oder „nur“ Medikamententherapie – Kardiologen ordnen die neuesten Studienergebnisse ein • Bei Patienten mit stabilen KHK wirkt die optimale medikamentöse Therapie genauso gut wie eine Stentimplantation.• Invasive Verfahren gehen allerdings mit einer deutlichen Besserung der Lebensqualität einher.• Bei akuten Herzinfarkten […]
Mehr erfahren zu: "Die vorbeugende Arterienreparatur ist nach einem schweren Herzinfarkt von großem Nutzen" Die vorbeugende Arterienreparatur ist nach einem schweren Herzinfarkt von großem Nutzen Eine große internationale Studie hat gezeigt, dass das Öffnen aller verstopften Arterien mit Stents nach einem schweren Herzinfarkt viel besser ist als das ledigliche Öffnen einer einzelnen verstopften Arterie, die […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen" Chronische Sinusitis frontalis: Neuartiger Mini-Stent wird gut vertragen Aufgrund des anatomisch engen Abflusses der Nasenhaupthöhle ist die Behandlung der chronischen Sinusitis frontalis nicht selten problematisch. Neben medikamentösen Methoden wurden bislang auch zahlreiche chirurgische Behandlungsoptionen erprobt, ohne längerfristige Behandlungserfolge […]
Mehr erfahren zu: "Fiepsender Krebs: Wissenschaftler entwickeln neues Ultraschalltomographie-System für Krebsdiagnose" Fiepsender Krebs: Wissenschaftler entwickeln neues Ultraschalltomographie-System für Krebsdiagnose Eine Gruppe von Wissenschaftlern von der NUST MISIS (The National University of Science and Technology MISiS) hat ein universelles System für die optisch-akustische Echtzeit- und Laserultraschalltomographie entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Forschung gegen Biofilme in Kathetern" Forschung gegen Biofilme in Kathetern Biofilme sind enorm widerstandsfähige Ansammlungen von Keimen, die besonders in Spitälern zum Problem werden können. Wie ein einziges großes Lebewesen breiten sie sich auf Wunden aus oder besiedeln Implantate und […]
Mehr erfahren zu: "Medikamenten-beschichtete Stents langfristig nicht besser als unbeschichte" Medikamenten-beschichtete Stents langfristig nicht besser als unbeschichte Wenn mehrere Herzkranzgefäße gefährlich verengt sind, erhalten die Patienten einen Bypass. Als Bypass-Leitung werden dabei häufig Venen der Patienten verwendet. Aber auch so ein Bypass kann sich wieder verschließen.
Mehr erfahren zu: "Bio-Stents erhöhen Herzinfarkt-Risiko" Bio-Stents erhöhen Herzinfarkt-Risiko Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei verengten Herzkranzgefäßen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen die “Bio-Stents” paradoxerweise häufiger zu weiteren Infarkten als herkömmliche Metall-Stents. Eine Studie der Universitätsklinik […]