Mehr erfahren zu: "Gemahlen, löslich oder entkoffeiniert: Mäßiger Kaffeegenuss sorgt für ein längeres Leben" Gemahlen, löslich oder entkoffeiniert: Mäßiger Kaffeegenuss sorgt für ein längeres Leben
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese" ESMO Congress 2021: COVID-19-Sterblichkeitsraten bei Krebskranken im Krankenhaus nicht im selben Maße verringert wie bei Personen ohne Krebsanamnese Eine große prospektive Studie zu COVID-19-Outcomes unter Personen mit einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte hat ergeben, dass sich die Raten der Krankenhausmortalität im Laufe der Zeit anscheinend nicht verringert haben […]
Mehr erfahren zu: "Dresdner Studie liefert starkes Signal für Nutzen des Hautkrebs-Screenings" Dresdner Studie liefert starkes Signal für Nutzen des Hautkrebs-Screenings Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden haben in einer groß angelegten Analyse von Krankenkassendaten von gut 1,4 Millionen Versicherten aus […]
Mehr erfahren zu: "Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19" Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19 Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von hospitalisierten COVID-19-Patientinnen und -Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Cochrane-Review auf […]
Mehr erfahren zu: "Ist Salz besser als sein Ruf?" Ist Salz besser als sein Ruf? Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu einem Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine in 18 Ländern durchgeführte Vergleichsstudie belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko […]
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: Frauen sterben im Jahr danach deutlich häufiger als Männer" Herzinfarkt: Frauen sterben im Jahr danach deutlich häufiger als Männer Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, dass Frauen insbesondere im ersten Jahr nach einem Infarkt einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, zu sterben, als Männer mit […]