Mehr erfahren zu: "Immuntherapie bei Lungenkrebs: Hochdosierte Glukokortikoide gegen Lungenkrebssymptome schränken die Wirksamkeit ein" Immuntherapie bei Lungenkrebs: Hochdosierte Glukokortikoide gegen Lungenkrebssymptome schränken die Wirksamkeit ein Corticosteroide – häufig zur Linderung krebsassoziierter Symptome bei Patienten mit Nichtkleinzelligem Lungenkrebs gegeben, die eine Immuntherapie erhalten – sind laut einer neuen US-Studie der Hauptgrund für das Versagen bestimmter Immuntherapien.
Mehr erfahren zu: "Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel" Weiterlesen nach Anmeldung Orale Kontrazeptiva und Rauchen beeinflussen den Steroidhormon-Spiegel Der Steroidhormonspiegel gesunder Erwachsener wird durch die Einnahme oraler Kontrazeptiva, das Rauchen, Lebensstilentscheidungen sowie das biologische Geschlecht und das Alter beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "SHAMAL-Studie zu schwerem eosinophilen Asthma: Reduktion von ICS unter Therapie mit Benralizumab kann erreicht werden" SHAMAL-Studie zu schwerem eosinophilen Asthma: Reduktion von ICS unter Therapie mit Benralizumab kann erreicht werden Eine neue Studie hat gezeigt, dass schweres Asthma mit biologischen Therapien kontrolliert werden kann, ohne dass zusätzlich regelmäßig hochdosierte inhalative Corticosteroide (ICS) verabreicht werden, die erhebliche Nebenwirkungen haben können.
Mehr erfahren zu: "Kinder mit leichtem Asthma können Inhalatoren bedarfsweise verwenden" Kinder mit leichtem Asthma können Inhalatoren bedarfsweise verwenden Eine neue Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis belegt, dass Kinder mit leichtem Asthma mit ihren beiden Inhalatoren – der einem mit einem Steroid und der […]
Mehr erfahren zu: "Steroide können das Lungenkrebsrisiko bei COPD-Patienten senken" Steroide können das Lungenkrebsrisiko bei COPD-Patienten senken Für viele Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sind inhalative Corticosteroide eine tägliche Notwendigkeit. Eine neue Analyse von Wissenschaftlern der University of British Columbia (UBC) zeigt nun, dass diese Medikamente auch […]
Mehr erfahren zu: "Inhalative Steroide können Risiko für NTM-Infektionen der Lunge erhöhen" Inhalative Steroide können Risiko für NTM-Infektionen der Lunge erhöhen Wer beispielsweise zur Asthmakontrolle inhalative Steroide einsetzt, besitzt möglicherweise ein erhöhtes Risiko dafür, Infektionen mit nicht tuberkulösen Mykobakterien (NTM) zu entwickeln. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie.