Mehr erfahren zu: "Endometriose: Möglicher nicht-invasiver Stuhltest könnte die Behandlung verbessern" Endometriose: Möglicher nicht-invasiver Stuhltest könnte die Behandlung verbessern Neue Forschugnsergebnisse des Baylor College of Medicine, USA, könnten zur Entwicklung eines nicht-invasiven Stuhltests und einer neuen Therapie für Endometriose führen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt" Neuer Regulator des Glukosetransports im Fettgewebe entdeckt Eine internationale Forschergruppe hat erstmalig die Funktion des Phosphatidylinositol Binding Clathrin Assembly Protein (Picalm) im weißen Fettgewebe und dessen Bedeutung für die Stoffwechselgesundheit untersucht.
Mehr erfahren zu: "Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn" Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn Was geschieht im Körper bei Hunger und der Wahrnehmung von Essen? Forschende konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass bereits nach wenigen Minuten Anpassungen in Mitochondrien in der Leber stattfinden.
Mehr erfahren zu: "Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt" Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen: Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Welche Rolle spielen Omega-6-Fettsäuren bei Herz-Kreislauferkrankungen und beim Diabetes? Deutsche und chinesische Forschende haben den Abbau von Omega-6-Fettsäuren untersucht und dabei neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie deren Oxidationsprodukte den Stoffwechsel […]
Mehr erfahren zu: "Störung der Mitochondrien behindert Verpackung und Transport von Nahrungsfetten in Enterozyten" Störung der Mitochondrien behindert Verpackung und Transport von Nahrungsfetten in Enterozyten Ein Kölner Forschungsteam hat im Tiermodell einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Aufnahme von Fetten aus verdauter Nahrung kontrolliert.
Mehr erfahren zu: "Anstieg des Insulinspiegels nach Mahlzeiten: Doch nicht so schlecht?" Anstieg des Insulinspiegels nach Mahlzeiten: Doch nicht so schlecht? US-Forscher liefern mit einer neuen Untersuchung wichtige Informationen über den Zusammenhang zwischen dem Insulinspiegel nach dem Essen und der langfristigen Herz- und Stoffwechselgesundheit.
Mehr erfahren zu: "Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen" Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen Eine Fibrose wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Lungenfibrose, Leberzirrhose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftler haben nun die entscheidende Rolle der Eisenansammlung bei der Entstehung fibrotischer Leiden beschrieben.
Mehr erfahren zu: "Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven" Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Forschende haben nun herausgefunden, dass Fettgewebe die zur Reparatur benötigten Schwann-Zellen beim Heilungsprozess stark unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Krebszellen sind nie nur von einer einzigen Nährstoffquelle abhängig" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Krebszellen sind nie nur von einer einzigen Nährstoffquelle abhängig Ein Team von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf hat untersucht, wie der Stoffwechsel im Inneren von duktalen […]