Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen" Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen Bereits geringe Veränderungen der Außentemperatur während der Schwangerschaft können den Stoffwechsel der Nachkommen nachhaltig verändern – diesen bislang nicht bestätigten Zusammenhang hat ein Lübecker Forscherteam um Dr. Rebecca Ölkrug und […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen" Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen Erstmals zeigt eine Studie unter der Leitung des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), auf welche Art und Weise Glukokortikoidhormone wie Cortisol den Zucker- und Fettspiegel […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Risikobestimmung: Kombination von KI und Lipid-Forschung" Adipositas-Risikobestimmung: Kombination von KI und Lipid-Forschung Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein häufig verwendetes Instrument zur Ermittlung von Übergewicht und Adipositas. In einem Zusammenschluss von akademischer Forschung und Industrie in Sachsen, geleitet von Wissenschaftlern aus Dresden, stellt […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselprodukte sagen bei WTC-Rettern von 2001 Lungenerkrankung voraus" Stoffwechselprodukte sagen bei WTC-Rettern von 2001 Lungenerkrankung voraus Stoffwechselprodukte, die beim Abbau von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten im Körper gebildet werden, können vorhersagen, ob Ersthelfer, die im September 2001 am World Trade Center giftigem Staub ausgesetzt waren, später […]
Mehr erfahren zu: "Zentrales Stoffwechselenzym: Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion" Zentrales Stoffwechselenzym: Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion Das Enzym Transhydrogenase spielt eine wesentliche Rolle in der Regulierung metabolischer Prozesse bei Menschen und Tieren. Fehlfunktionen des Enzyms können schwerwiegende Krankheiten nach sich ziehen. Mithilfe eines hochmodernen Kryo-Elektronenmikroskops am […]
Mehr erfahren zu: "Bereits im Kleinkindalter folgen auf Übergewicht häufig Stoffwechselerkrankungen" Bereits im Kleinkindalter folgen auf Übergewicht häufig Stoffwechselerkrankungen Sind Kinder erst einmal übergewichtig, dann entwickeln sie in den Folgejahren oft auch metabolische Störungen, wie etwa Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte und erhöhte Glukose- oder Insulinwerte. Das ist das Ergebnis einer […]
Mehr erfahren zu: "Gen-Studie beleuchtet Rolle von Genveränderungen und Stoffwechsel bei Anorexie" Gen-Studie beleuchtet Rolle von Genveränderungen und Stoffwechsel bei Anorexie Eine Studie, die von Forschern des King’s College in London und der University of North Carolina in Chapel Hill durchgeführt wurde, legt nahe, dass es sich bei Anorexia nervosa zumindest […]
Mehr erfahren zu: "Nicht invasive Reizdarm-Syndrom-Diagnostik mittels Urintest?" Nicht invasive Reizdarm-Syndrom-Diagnostik mittels Urintest? Wissenschaftler der McMaster University haben neue Biomarker für das Reizdarm-Syndrom (RDS) im Urin identifiziert, die zu besseren Therapien führen und den Bedarf an kostspieligen und invasiven Koloskopieverfahren verringern könnten, die […]
Mehr erfahren zu: "Wie Cholesterin zum Problem wird" Wie Cholesterin zum Problem wird Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C ist eine Erbkrankheit, die mit neurologischen oder organischen Symptomen einher geht und mitunter tödlich endet. Sie tritt bei einem von 95.000 Menschen auf.