Mehr erfahren zu: "Änderung des Strahlenschutzgesetzes stärkt Innovation in der Medizinforschung" Änderung des Strahlenschutzgesetzes stärkt Innovation in der Medizinforschung Einfacher, schneller und mit verkürzten Verfahrenszeiten: Seit dem 1. Juli sind neue Strahlenschutz-Regeln für die medizinische Forschung in Kraft.
Mehr erfahren zu: "Laserpointer: Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit" Laserpointer: Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit Laserpointer arbeiten mit starker optischer Strahlung. Die Geräte von der Größe eines Kugelschreibers werden als Zeigestäbe eingesetzt und können bei falscher Nutzung Augenschäden verursachen.
Mehr erfahren zu: "Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland: Bei mehr als sechs Prozent Radon als Ursache vermutet" Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland: Bei mehr als sechs Prozent Radon als Ursache vermutet Laut aktuellen Berechnungen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) gehen rechnerisch ca. 6,3 Prozent (ca. 2800 Fälle/Jahr) aller Lungenkrebstodesfälle in Deutschland auf Radon in Wohnungen zurück.
Mehr erfahren zu: "Radon im Boden: Neue hochauflösende Karte gibt Orientierung" Radon im Boden: Neue hochauflösende Karte gibt Orientierung Das Bundesamt für Strahlenschutz hat eine neue Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht: Sie zeigt die zu erwartende Radon-Konzentration in der Bodenluft in einer Auflösung von 1×1 Kilometer
Mehr erfahren zu: "Bundesamt für Strahlenschutz: CT-Früherkennung bei Rauchenden kann Lungenkrebssterblichkeit senken" Bundesamt für Strahlenschutz: CT-Früherkennung bei Rauchenden kann Lungenkrebssterblichkeit senken Eine strukturierte Lungenkrebs-Früherkennung mit Untersuchungen per Niedrigdosis-Computertomographie (CT) kann bei Rauchenden und ehemaligen Rauchenden die Sterblichkeit durch Lungenkrebs reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem […]