Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Höhere Strahlendosis ist sicher und vielversprechend" Lungenkrebs: Höhere Strahlendosis ist sicher und vielversprechend Eine Studie von Forschenden der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems (Österreich) zeigt, dass eine intensivere Strahlentherapie bei Lungenkrebs das Risiko für entzündliche Reaktionen nicht erhöht, aber möglicherweise die […]
Mehr erfahren zu: "ESTRO 2025: Molekulares Profiling kann die Therapie des Endometriumkarzinoms optimieren" ESTRO 2025: Molekulares Profiling kann die Therapie des Endometriumkarzinoms optimieren Die große internationale Studie PORTEC-4a liefert die bisher stärkste Evidenz dafür, dass molekulares Profiling die Strahlentherapie bei Frauen mit Endometriumkarzinom im Frühstadium sicher reduzieren kann. Gleichzeitig kann es diejenigen Patientinnen […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes, hormonsensitives Prostatakarzinom: Kurz-ADT zusätzlich zur Strahlentherapie?" Fortgeschrittenes, hormonsensitives Prostatakarzinom: Kurz-ADT zusätzlich zur Strahlentherapie? Eine aktuelle Phase-II-Studie hat bei Patienten mit regionalem und nichtregionalem Lymphknotenbefall oder mit Knochenmetastasen gezeigt, dass die Hinzunahme einer kurzen Androgendeprivationstherapie (ADT; 6 Monate) zur Strahlentherapie das klinische progressionsfreie Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Synchron metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom: Vorteile durch lokale Strahlentherapie" Synchron metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom: Vorteile durch lokale Strahlentherapie Eine lokale Strahlentherapie der Prostata zusätzlich zur Androgendeprivationstherapie (ADT) verlängert bei Patienten mit synchron metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (HSPC) signifikant das lokal ereignisfreie Überleben und reduziert lokale Interventionen. Das zeigen Daten […]
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie plus Immuntherapie – Durvalumab überzeugt nicht" Weiterlesen nach Anmeldung Strahlentherapie plus Immuntherapie – Durvalumab überzeugt nicht Ein US-amerikanisches Team hat untersucht, ob für Patienten mit lokoregionär fortgeschrittenem Kopf-Hals-Krebs, für die Cisplatin nicht infrage kommt, eine Strahlentherapie plus Durvalumab eine Option ist. Letzteres schnitt nicht besser ab […]
Mehr erfahren zu: "Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein" Strahlentherapie setzt weltweit erstmals KI-gestützte Bildgebungslösung mit Versa HD ein Die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden ist die nach eigenen Angaben weltweit erste Einrichtung, die Patienten mit der neuen hochauflösenden KI-gestützten […]
Mehr erfahren zu: "Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung?" Weltkrebstag: Strahlentherapie in Kombination mit der mRNA-basierten Krebsimpfung? Die Kombination mRNA-basierter Impfstoffe mit der Strahlentherapie könnte sehr erfolgversprechend sein. Zum Weltkrebstag am 4. Februar verweist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) auf diese Perspektive und erläutert die dahinterliegende […]
Mehr erfahren zu: "Glioblastom: Tumor-sekretiertes Protein könnte der Schlüssel zu einer besseren Behandlung sein" Glioblastom: Tumor-sekretiertes Protein könnte der Schlüssel zu einer besseren Behandlung sein Die gezielte Bekämpfung eines Proteins namens Endocan und des damit verbundenen Signalweges scheint ein vielversprechender neuer Ansatz für die Behandlung des Glioblastoms zu sein. Das geht aus einer Studie hervor, […]
Mehr erfahren zu: "Sakralchordome besser behandeln" Sakralchordome besser behandeln Forschende des MedAustron Ionentherapiezentrums und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften haben bessere Methoden zur Energiedeposition im Tumorgewebe entwickelt, um die Therapie von Sakralchordomen zu optimieren.