Mehr erfahren zu: "Hypofraktionierte gegenüber konventioneller Strahlentherapie nach Prostatektomie bezüglich Toxizität nicht unterlegen"

Hypofraktionierte gegenüber konventioneller Strahlentherapie nach Prostatektomie bezüglich Toxizität nicht unterlegen

Erstmals hat eine randomisierte klinische Studie die hypofraktionierte Strahlentherapie nach Prostatektomie (HYPORT) mit der konventionell fraktionierten (COPORT) bei Patienten verglichen, die primär mit einer Prostatektomie behandelt wurden.

Mehr erfahren zu: "Primäre Strahlentherapie bei lokalisiertem Prostatakrebs: Erhebliche Krankheitslast bei Patienten mit hohem Risiko"

Primäre Strahlentherapie bei lokalisiertem Prostatakrebs: Erhebliche Krankheitslast bei Patienten mit hohem Risiko

US-amerikanische Mediziner haben untersucht, welche Unterschiede sich je nach Risikoklassifizierung in den „Real-world“-Ergebnissen für Patienten mit lokalisiertem Prostatakrebs (LPC) ergeben, die als Erstbehandlung eine externe Strahlentherapie (EBRT) erhielten. Sie unterschieden […]

Mehr erfahren zu: "Therapieoptionen bei Strahlenzystitis"

Therapieoptionen bei Strahlenzystitis

Die strahleninduzierte Zystitis tritt bei fünf bis elf Prozent der Patienten nach perkutaner Bestrahlung oder Brachytherapie von Karzinomen des Beckens (Prostata, Blase, Zervix, Rektum) auf. Allgemein lassen sich hinsichtlich der […]

Mehr erfahren zu: "Täglich individuelle Tumorbestrahlung"

Täglich individuelle Tumorbestrahlung

Bei der Behandlung von Krebskranken lässt sich die Bestrahlung täglich neu an die Lage des Tumors und die Gegebenheiten im Körper anpassen. Einen solchen Workflow haben Forschende des Paul Scherrer […]