Mehr erfahren zu: "Mit KI untersucht: Zusammenhänge zwischen Strahlentherapie wegen Lungenkrebs und Herzkomplikationen" Mit KI untersucht: Zusammenhänge zwischen Strahlentherapie wegen Lungenkrebs und Herzkomplikationen Ein Forschungs-Team hat eine komplexe Karte von Substrukturen des Herzens erstellt, um das Risiko für verschiedene Arrhythmie-Klassen vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Behandlung von Strahlenwunden mit Hydrogel" Behandlung von Strahlenwunden mit Hydrogel Forschende berichten über ein Hydrogel, das die nährstoffreiche Flüssigkeit zwischen den Zellen nachahmt und die Heilung von durch Strahlung geschädigter Haut beschleunigt.
Mehr erfahren zu: "Kein Vorteil durch kurze Androgenentzugstherapie zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie" Weiterlesen nach Anmeldung Kein Vorteil durch kurze Androgenentzugstherapie zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie Eine sechsmonatige Androgendeprivationstherapie (ADT) zusätzlich zur postoperativen Strahlentherapie nach Prostatektomie verbessert nicht das metastasenfreie Überleben (MFS). Das ergibt eine aktuelle britische Studie.
Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs" Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat eine aktualisierte Leitlinie für die Strahlentherapie bei HPV-bedingten Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen (OPSCC) vorgelegt. Empfohlen werden etwa optimale Dosierungsschemata unter Berücksichtigung aktueller Daten.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Bei ausgewählten Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom kann auf eine Bestrahlung verzichtet werden" ASCO 2023: Bei ausgewählten Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom kann auf eine Bestrahlung verzichtet werden Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom mit Tumoren, die auf Chemotherapie ansprechen, können getrost auf eine Strahlentherapie vor der Operation verzichten. Das zeigen Ergebnisse der staatlich finanzierten PROSPECT-Studie, über die auf […]
Mehr erfahren zu: "Studie aus Japan zeigt: Kombinationstherapie wirksam gegen Melanome bei Hunden" Studie aus Japan zeigt: Kombinationstherapie wirksam gegen Melanome bei Hunden
Mehr erfahren zu: "Fibromatosen an den Händen: Frühe Strahlentherapie ist eine Behandlungsoption" Fibromatosen an den Händen: Frühe Strahlentherapie ist eine Behandlungsoption Was bringt Strahlentherapie bei Fibromatosen an Hand und Fuß? Vorläufige Ergebnisse einer frühen Nutzenbewertung im Auftrag des IQWiG zeigen für den Einsatz an der Hand Vorteile für die Betroffen.
Mehr erfahren zu: "Strahlen- beziehungsweise Radiochemotherapie beim frühen Oropharynxkarzinom: Sehr gute Ergebnisse" Strahlen- beziehungsweise Radiochemotherapie beim frühen Oropharynxkarzinom: Sehr gute Ergebnisse
Mehr erfahren zu: "Haut nach Strahlentherapie: Patienten brauchen Pflegehinweise" Haut nach Strahlentherapie: Patienten brauchen Pflegehinweise Die Haut von Krebserkrankten ist nach einer Bestrahlung empfindlich – vor allem im Gesicht, in den Achselhöhlen, in der Leiste und im Intimbereich, wenn diese Hautpartien im Bestrahlungsfeld liegen.