Mehr erfahren zu: "SABCS 2020: Symptome werden bei vielen Patientinnen mit Brustbestrahlung zu selten erkannt" SABCS 2020: Symptome werden bei vielen Patientinnen mit Brustbestrahlung zu selten erkannt Bei Brustkrebs-Patientinnen, die mit einer Strahlentherapie behandelt wurden, werden Symptome in Berichten über Schmerzen, Juckreiz, Ödeme und Fatigue in vielen Fällen zu selten erkannt, wobei jüngere und schwarze Patientinnen eine […]
Mehr erfahren zu: "Langzeitdaten der TARGIT-A-Studie veröffentlicht" Langzeitdaten der TARGIT-A-Studie veröffentlicht Eine Brustkrebstherapie, die nur eine einzige gezielte Strahlenbehandlung direkt im Anschluss an die chirurgische Entfernung eines Tumors erfordert, hat sich bei den meisten Frauen als ebenso wirksam erwiesen wie das […]
Mehr erfahren zu: "Langsame Elektronen gegen den Krebs" Langsame Elektronen gegen den Krebs Bei der Ionentherapie nutzt man komplizierte atomphysikalische Effekte, um Krebszellen zu zerstören. An der TU Wien identifizierte man nun einen Mechanismus, der das deutlich erleichtert.
Mehr erfahren zu: "Zukunftsweisende Ansätze für eine präzisere Strahlentherapie von Krebs" Zukunftsweisende Ansätze für eine präzisere Strahlentherapie von Krebs Man schätzt, dass heute etwa jeder Dritte im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken wird und diese Zahl in den kommenden Jahren noch deutlich steigt. Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, […]
Mehr erfahren zu: "Physik-Pionier Schlegel: 40 Jahre Erfolgsgeschichte für die Strahlentherapie" Physik-Pionier Schlegel: 40 Jahre Erfolgsgeschichte für die Strahlentherapie Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ehrt mit Wolfgang Schlegel einen Pionier der Medizinischen Physik: Zahlreiche Verfahren und Techniken, die heute in den Kliniken rund um den Globus eine präzise Bestrahlung von […]
Mehr erfahren zu: "ESTRO: Strahlentherapie verdoppelt Überleben bei Patienten mit Mesotheliom" ESTRO: Strahlentherapie verdoppelt Überleben bei Patienten mit Mesotheliom Mesotheliompatienten überleben mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit zwei oder mehr Jahre, wenn sie auf der betroffenen Seite des Rumpfes mit einer hohen Strahlendosis behandelt werden. Dies geht aus einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben" Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Präoperative Strahlenchemotherapie verlängert Überleben Multimodale Therapiekonzepte, die eine moderne Strahlentherapie beinhalten, können für viele Patienten mit den unterschiedlichsten Krebsarten den Behandlungserfolg gegenüber früher deutlich verbessern. Eine neue Studie zeigte dies eindrucksvoll auch für das […]
Mehr erfahren zu: "Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit" Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit Am Beginn des Berufslebens, ausgestattet mit aktuellem Wissen und hochmotiviert, bringt jede neue Mediziner-Generation frischen Wind in das jeweilige Fachgebiet. Um ihr anspruchsvolles und breitgefächertes Fach weiter zu entwickeln bündeln […]
Mehr erfahren zu: "Phase-II-Studie untersucht Kombinationstherapie bei Kopf-Hals-Krebs" Phase-II-Studie untersucht Kombinationstherapie bei Kopf-Hals-Krebs Erstmals wird in bundesweiter Phase-II-Studie die Wirksamkeit einer Kombination von Strahlen- und Immuntherapie bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren untersucht.