Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Stress

Mehr erfahren zu: "Jung und betrübt: Wie das Lebensglück ins Wanken gerät"

Jung und betrübt: Wie das Lebensglück ins Wanken gerät

Glücksforscher schlagen Alarm: Junge Menschen fühlen sich weltweit so schlecht wie noch nie. Was steckt hinter dem plötzlichen Abwärtstrend – und warum trifft es Mädchen besonders hart?

Mehr erfahren zu: "Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert"

Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert

Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.

Mehr erfahren zu: "COPD: Stress kann zur Verschlechterung respiratorischer Symptome führen"

COPD: Stress kann zur Verschlechterung respiratorischer Symptome führen

Forschende haben untersucht, wie das Gefühl, gestresst zu sein, die Atemwegsgesundheit und andere mit einer Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in Zusammenhang stehende Faktoren beeinträchtigt.

Mehr erfahren zu: "Wiederholter Stress verringert bei Mäusen die Schallwahrnehmung"

Wiederholter Stress verringert bei Mäusen die Schallwahrnehmung

Nach einer Woche Stress zeigen Mäuse Veränderungen in der Art und Weise, wie ihr Gehirn Geräusche verarbeitet, wodurch sie laute Geräusche weniger gut wahrnehmen. Dies geht aus einer Studie hervor, […]

Mehr erfahren zu: "Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter"

Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Eine Langzeitstudie an wildlebenden Assam-Makaken in Thailand deuten darauf hin, dass vor allem die Belastungen in […]

Mehr erfahren zu: "Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter"

Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Eine Langzeitstudie an wildlebenden Assam-Makaken in Thailand deutet darauf hin, dass vor allem die Belastungen in […]

Mehr erfahren zu: "Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen"

Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Reaktionen bei Mäusen

Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine aktuelle Studie hat nun mithilfe maschinellen Lernens auffällige […]

Mehr erfahren zu: "Hautallergie: Stress beeinflusst Makrophagen"

Hautallergie: Stress beeinflusst Makrophagen

Forschende aus Japan haben nachgewiesen, dass Stress die Fähigkeit der Makrophagen beeinträchtigt, abgestorbene Zellen von den betroffenen Stellen zu entfernen, was Krankheitssymptome verschlimmern kann.

Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Veränderter Lebensstil entstresst das Immunsystem"

Morbus Crohn: Veränderter Lebensstil entstresst das Immunsystem

Stress kann die Symptome eines Morbus Crohn verstärken und den Krankheitsverlauf beschleunigen. Mit einem multimodalen Programm zur Stressbewältigung und Lebensstilveränderung kann jedoch das Immunsystem positiv beeinflusst werden.

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Chronischer Stress beschleunigt Progression, indem er zu Dysbiose im Darm führt"

Kolorektalkrebs: Chronischer Stress beschleunigt Progression, indem er zu Dysbiose im Darm führt

Von neuen Erkenntnissen zu den Auswirkungen von chronischem Stress auf das gesunde Gleichgewicht der Darmmikrobiota erhoffen sich Forschende neue Wege zur Prävention und Therapie von Kolorektalkrebs.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH