Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Studie bringt psychischen Stress mit Krankheitsschüben in Zusammenhang" Morbus Crohn: Studie bringt psychischen Stress mit Krankheitsschüben in Zusammenhang Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden der kanadischen McMaster University deutet auf eine mögliche Verbindung zwischen psychischem Stress und Krankheitsschüben bei Personen hin, die an Morbus Crohn leiden.
Mehr erfahren zu: "Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht" Sozialer Status beeinflusst gestresste Mäuse je nach Geschlecht Soziale Hierarchien und das Geschlecht spielen bei der Reaktion auf Stress eine wichtige Rolle. Das zeigen Forschungsergebnisse des Max-Planck-Institutes für Psychiatrie. Männliche und weibliche Mäuse zeigten je nach sozialem Status […]
Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn" Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn Wissenschaftler haben in einer neuen Studie gezeigt, dass die Transplantation von Darmbakterien eines Tieres, das anfällig für sozialen Stress ist, auf ein nicht gestresstes Tier zu Anfälligkeit auch beim Empfängertier […]
Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn" Tiermodell: Biologische Interaktion zwischen Darm und Gehirn Wissenschaftler haben in einer neuen Studie gezeigt, dass die Transplantation von Darmbakterien eines Tieres, das anfällig für sozialen Stress ist, auf ein nicht gestresstes Tier zu Anfälligkeit auch beim Empfängertier […]
Mehr erfahren zu: "Probiotikum Bifidobacterium longum 1714 TM beeinflusst Stressverarbeitung bei Gesunden" Probiotikum Bifidobacterium longum 1714 TM beeinflusst Stressverarbeitung bei Gesunden Eine von der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführte Studie hat jetzt bestätigt, was tierexperimentelle Untersuchungen seit langem vermuten lassen: Probiotika können sowohl die Stressverarbeitung verbessern als […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Schutzmechanismus des Darms entdeckt" Neuer Schutzmechanismus des Darms entdeckt Ein internationales Forscherteam hat einen bislang unbekannten Schutzmechanismus des Darms identifizieren können. Eine gezielte Beeinflussung dieses Mechanismus könnte in Zukunft die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen verbessern, glauben die Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin" Proteinveränderungen weisen auf Krebs hin Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (UZH) können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweiße einer Gewebeprobe charakterisieren. Die Veränderungen, die eine typische Reaktion auf Stress sind, geben Aufschluss […]
Mehr erfahren zu: "Forscher finden Molekül, das anfällig für Magersucht macht" Forscher finden Molekül, das anfällig für Magersucht macht Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) haben ein Molekül in der Plazenta identifiziert, das dafür verantwortlich sein könnte, dass Nachkommen, deren Mutter während der Schwangerschaft Stress ausgesetzt waren, an Magersucht […]
Mehr erfahren zu: "„Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen" „Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort.