Mehr erfahren zu: "Forscher finden Molekül, das anfällig für Magersucht macht" Forscher finden Molekül, das anfällig für Magersucht macht Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI) haben ein Molekül in der Plazenta identifiziert, das dafür verantwortlich sein könnte, dass Nachkommen, deren Mutter während der Schwangerschaft Stress ausgesetzt waren, an Magersucht […]
Mehr erfahren zu: "„Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen" „Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort.
Mehr erfahren zu: "Sozialer Stress verändert das Darmmikrobiom" Sozialer Stress verändert das Darmmikrobiom In einer Untersuchung an Hamstern hat eine Arbeitsgruppe von der Georgia State University festgestellt, dass das Erleben von psychischem Stress in Form sozialer Konflikte die Zusammensetzung der Bakterien im Darm […]
Mehr erfahren zu: "“Narben“ im Gehirn: Warum traumatisierte Kinder als Erwachsene häufiger krank werden" “Narben“ im Gehirn: Warum traumatisierte Kinder als Erwachsene häufiger krank werden Wer im Kindesalter traumatische Erfahrung macht, ist als Erwachsener anfälliger für psychische Krankheiten, aber auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gastrointestinale Störungen, Diabetes und Krebs. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische […]
Mehr erfahren zu: "Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und psychischen Problemen" Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und psychischen Problemen Schlafstörungen sind ein typisches Symptom vieler psychiatrischer Erkrankungen. Umgekehrt erhöhen unbehandelte Probleme mit dem Schlaf das Risiko, an einer psychiatrischen Störung zu erkranken. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie haben kürzlich […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Nur jeder zweite junge Mensch fühlt sich rundum gesund" Studie: Nur jeder zweite junge Mensch fühlt sich rundum gesund Laut einer aktuellen Studie leiden offenbar immer mehr junge Deutsche an gesundheitlichen Beschwerden: Nur jeder zweite 14- bis 34-Jährige fühlt sich rundum gesund. Bei Frauen liegt der Anteil sogar nur […]