Mehr erfahren zu: "Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus von SARS-CoV-2" Suche nach einer Schwachstelle im Abwehrmechanismus von SARS-CoV-2 Struktur und Lebenszyklus von SARS-CoV-2 sind noch nicht vollständig verstanden. Nun ist untersucht worden, wie sich die Hauptprotease (Mpro) des Virus vor Schäden durch Oxidation schützt. Die Ergebnisse liefern auch […]
Mehr erfahren zu: "Molekülstrukturen und pharmakologische Eigenschaften: Wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren" Molekülstrukturen und pharmakologische Eigenschaften: Wie Rezeptoren auf Bindungspartner reagieren Ein Forschungsteam unter Marburger Leitung hat an einem prominenten Beispiel untersucht, wie Wirkstoffe durch ein- und dasselbe Zielmolekül auf der Zelloberfläche ganz unterschiedliche Reaktionen im Zellinneren hervorrufen.
Mehr erfahren zu: "Langwierige Entzündung steht mit Lungenproblemen nach COVID-19-Erkrankung in Zusammenhang" Langwierige Entzündung steht mit Lungenproblemen nach COVID-19-Erkrankung in Zusammenhang In einer gerade veröffentlichten Studie haben deren Autorinnen und Autoren herausgefunden, dass eine langwierige Entzündung nach überstandener COVID-19-Erkrankung stark mit langfristigen Veränderungen der Lungenstruktur und -funktion verbunden ist.
Mehr erfahren zu: "Online-Computerspiele verändern das Gehirn" Online-Computerspiele verändern das Gehirn Computerspielabhängigkeit ist ein weltweit wachsendes Gesundheitsproblem. In einer neuen Studie haben Forscher der Universität Ulm untersucht, wie das Spielen eines populären Online-Computerspiels über einen Zeitraum von sechs Wochen hinweg die […]