Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenverletzungen und Rückenschmerz: Können Bandagen und Orthesen helfen? " Wirbelsäulenverletzungen und Rückenschmerz: Können Bandagen und Orthesen helfen? Bei konservativ zu behandelnden Verletzungen und Brüchen an der Wirbelsäule gibt es bislang wenig Evidenz für Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen. Warum trotzdem ein sehr großes Potenzial in ihnen liegt […]
Mehr erfahren zu: "Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma" Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma Etwa 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr ein Schädel-Hirn-Trauma. Zunehmend betroffen sind davon die über 65-Jährigen, so eine aktuelle Studie. Stürze sind häufig die Ursache.
Mehr erfahren zu: "Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma" Immer mehr Ältere erleiden nach Stürzen ein Schädel-Hirn-Trauma Etwa 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr ein Schädel-Hirn-Trauma. Zunehmend betroffen sind davon die über 65-Jährigen, so eine aktuelle Studie. Stürze sind häufig die Ursache.
Mehr erfahren zu: "PPI: Nicht mehr Hüftfrakturen bei Alzheimerpatienten auf lange Sicht" Weiterlesen nach Anmeldung PPI: Nicht mehr Hüftfrakturen bei Alzheimerpatienten auf lange Sicht Der langfristige Einsatz von Protonenpumpenhemmern (PPI) erhöht das Risiko für Hüftfrakturen bei Alzheimerpatienten offenbar nicht, wie eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität von Ostfinnland ergeben hat.
Mehr erfahren zu: "Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern" Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und anderen europäischen Partnern wollen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen Besonderheiten im Gang und bei Stürzen von Parkinson-Patienten telemedizinisch analysieren.