Mehr erfahren zu: "Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen" Streeck warnt vor leichter Zugänglichkeit von Drogen „Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Mehr erfahren zu: "Nikotinbeutel: Gefährlicher Trend unter Jugendlichen" Nikotinbeutel: Gefährlicher Trend unter Jugendlichen Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland greifen zu Nikotinbeuteln. Obwohl diese Produkte in Deutschland nicht legal verkauft werden dürfen, sind sie für viele Jugendliche leicht zugänglich. Die Stiftung Kindergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Brandenburg: Mehr Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien geplant" Brandenburg: Mehr Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien geplant
Mehr erfahren zu: "Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung" Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind „Krankheit, Sucht oder Unfall“ 2024 erstmals der häufigste Auslöser privater Überschuldung in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke sieht darin ein alarmierendes Signal und fordert mehr Forschung […]
Mehr erfahren zu: "FDA erkennt reduzierten Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige offiziell an" FDA erkennt reduzierten Alkoholkonsum als Therapieziel für Alkoholabhängige offiziell an Die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (FDA) erkennt eine relevante Verringerung der Trinkmenge bei alkoholabhängigen Menschen künftig als Behandlungsziel in Zulassungsstudien für neue Therapieansätze an. Experten versprechen sich hiervon […]
Mehr erfahren zu: "Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen?" Wie hängen Selbstkontrolle und Internetsucht zusammen? Personen mit suchtartiger Internetnutzung brauchen im Durchschnitt länger, um störende Reize auszublenden, und treffen häufiger riskante und impulsive Entscheidungen als Personen ohne Suchtsymptomatik. Das sind die ersten Erkenntnisse einer Forschungsgruppe […]
Mehr erfahren zu: "Vapes fördern Nikotinabhängigkeit stärker als bisher angenommen" Vapes fördern Nikotinabhängigkeit stärker als bisher angenommen Eine neue Studie des LMU Klinikums München in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bescheinigt Einweg-E-Zigaretten ein hohes Suchtpotenzial. Sie zeigt: Moderne „Vapes“ setzen Nikotin nahezu so schnell und […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung des Risikoverhaltens von Jugendlichen in den USA" Entwicklung des Risikoverhaltens von Jugendlichen in den USA Jugendliche zeigen heutzutage insgesamt weniger Risikoverhalten wie Alkoholkonsum oder körperliche Auseinandersetzungen, der Anteil an Depressivität und Suizidalität nimmt jedoch zu. Das zeigt eine US-amerikanische Studie.
Mehr erfahren zu: "Nikotinsucht: Junge Erwachsene sind möglicherweise anfälliger als Menschen mittleren Alters" Nikotinsucht: Junge Erwachsene sind möglicherweise anfälliger als Menschen mittleren Alters Ältere Teenager und Menschen in ihren frühen Zwanzigern reagieren möglicherweise empfindlicher auf Nikotin und sind anfälliger für Nikotinsucht als Erwachsene mittleren Alters. Das schlussfolgern US-Forschende aus den Ergebnissen eines Mausmodells.
Mehr erfahren zu: "Parkinson-Medikament lindert Symptome des Nikotinentzugs" Weiterlesen nach Anmeldung Parkinson-Medikament lindert Symptome des Nikotinentzugs Ein koreanisches Forscherteam hat einen neuronalen Mechanismus aufgeklärt, der für die Symptome des Nikotinentzugs verantwortlich ist. Zusätzlich konnten sie zeigen, dass sich ein für die Parkinson-Krankheit zugelassenes Medikament für die […]