Mehr erfahren zu: "Wie Suizide verhindert werden könnten" Weiterlesen nach Anmeldung Wie Suizide verhindert werden könnten Mit wenig Aufwand könnte man viele Menschenleben retten, sagt Deutschlands einzige Professorin für Suizidprävention. Und empfiehlt konkrete Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Welttag der Suizidprävention: Bundesärztekammer fordert mehr Unterstützung für gefährdete Menschen" Welttag der Suizidprävention: Bundesärztekammer fordert mehr Unterstützung für gefährdete Menschen In Deutschland sterben jährlich etwa so viele Menschen durch Selbsttötung wie durch Schlaganfall. Der Präsident der Bundesärztekammer fordert daher ein Suizidpräventionsgesetz.
Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf Klicks: Mit Websites Menschen in Krisen erreichen" Weiterlesen nach Anmeldung Hoffnung auf Klicks: Mit Websites Menschen in Krisen erreichen Informationen im Netz können einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention leisten, wie erste Studien bestätigen. Forschende der Medizinischen Universität Wien, Österreich, testen und entwickeln nun Best-Practice-Beispiele, um Suizidgefährdete und ihr Umfeld […]
Mehr erfahren zu: "Suizid: Frühgeborene Frauen haben ein höheres Risiko" Suizid: Frühgeborene Frauen haben ein höheres Risiko Frauen, die zu früh geboren wurden, haben ein deutlich höheres Risiko, Selbstmord zu begehen, als Frauen ohne Frühgeburt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Norwegischen Universität für Wissenschaft und […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid" Studie: Kein Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und Suizid Eine neue Studie des Karolinska Institut, Schweden, konnte nicht bestätigen, dass gängige Diabetes-Medikamente (GLP-1-Rezeptoragonisten) das Risiko für Suizid und Selbstverletzung erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Dreifach erhöht: Risiko für frühe Mortalität bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen, die im Kindesalter beginnen" Dreifach erhöht: Risiko für frühe Mortalität bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen, die im Kindesalter beginnen Wie eine neue Studie zeigt, ist das Risiko für einen vorzeitigen Tod bei Patienten mit immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen (pIMID) mit Beginn im Kindesalter um mehr als das Dreifache erhöht.
Mehr erfahren zu: "Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko" Benzodiazepine bei COPD und PTSD: Möglicherweise erhöhtes Suizidrisiko Der langfristige Einsatz von Benzodiazepinen bei Patienten, die sowohl an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) als auch unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) leiden, kann zu einem erhöhten Suizidrisiko führen. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "Suizid: Mit Prävention Leben retten" Suizid: Mit Prävention Leben retten In Thüringen hat das “Netzwerk zur Suizidprävention in Thüringen (NeST)” seine Arbeit aufgenommen.