Mehr erfahren zu: "Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei SARS-CoV-2-Infektion" Tübinger Forschungsgruppe findet Ursache für Atemprobleme bei SARS-CoV-2-Infektion In einem interdisziplinären Forschungsprojekt sind Prof. Dr. Lukas Flatz und Dr. Tobias Sinnberg vom Universitätsklinikum Tübingen gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam der Frage nachgegangen, warum bei manchen Patienten während einer […]
Mehr erfahren zu: "Charité beruft Ochs als Professor für Anatomie" Charité beruft Ochs als Professor für Anatomie Prof. Matthias Ochs hat am 1. Januar die Professur für Anatomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. Damit verbunden ist die Leitung des Instituts für Vegetative Anatomie sowie der […]
Mehr erfahren zu: "Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln" Frühchen mit Lungenerkrankungen schonend behandeln Frühchen, die vor Abschluss der Lungenreife auf die Welt kommen, leiden oftmals an einem Mangel an Surfactant – einer Substanz, die zur Entfaltung der Lunge benötigt wird. Auch sind sie […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]