Mehr erfahren zu: "Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab" Klinische Manifestation der Spinalen Muskelatrophie hängt von der Schwangerschaftsdauer ab Bei Kindern mit Spinaler Muskelatrophie und zwei SMN2-Kopien geht ein höheres Gestationsalter bei der Geburt mit einer stärkeren Ausprägung der Symptome einher. Dies zeigt eine australische Studie.
Mehr erfahren zu: "Frühe MS-Symptome sind über ethnische und soziale Gruppen hinweg gleich" Frühe MS-Symptome sind über ethnische und soziale Gruppen hinweg gleich Eine groß angelegte britische Studie hat ergeben, dass die ersten Anzeichen einer Multiplen Sklerose (MS) – darunter Schmerzen, Stimmungsschwankungen und neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle und Kribbeln – bereits Jahre vor […]
Mehr erfahren zu: "Long-COVID wird bei kleinen Kindern oft nicht erkannt" Long-COVID wird bei kleinen Kindern oft nicht erkannt Auch Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter zeigen Symptome von Long-COVID, aber laut einer Studie von Rutgers Health können die Symptome in diesem Alter von denen bei älteren Kindern und […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Multidimensionales Diagnose-Tool erkennt bisher nicht identifizierte Betroffene" COPD: Multidimensionales Diagnose-Tool erkennt bisher nicht identifizierte Betroffene Eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) lässt sich einer neuen Untersuchung zufolge besser erkennen, wenn in die Diagnose eine Bildgebung mittels Computertomographie (CT) sowie die respiratorischen Symptome einfließen.
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt SMART Start zeigt auf, wann Schwangere besonders müde sind" Forschungsprojekt SMART Start zeigt auf, wann Schwangere besonders müde sind Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Schlafprobleme während der Schwangerschaft: Wann welche Beschwerden besonders häufig sind und wie sie verlaufen, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersucht.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: COVID-19-Impfung halbiert das Risiko für Long-COVID" Metaanalyse: COVID-19-Impfung halbiert das Risiko für Long-COVID Laut neuen Forschungsergebnissen einer britischen Arbeitsgruppe halbiert eine COVID-19-Impfung das Long-COVID-Risiko.
Mehr erfahren zu: "So klingt COVID-19: Vokale Biomarker zur Überwachung von COVID-19 nutzen" So klingt COVID-19: Vokale Biomarker zur Überwachung von COVID-19 nutzen
Mehr erfahren zu: "Bei gleichem Pandemiestress: Mit Long-COVID assoziierte Symptome bei Infizierten deutlich häufiger" Bei gleichem Pandemiestress: Mit Long-COVID assoziierte Symptome bei Infizierten deutlich häufiger Erschöpfung, kognitive Probleme oder Schmerzen gehören zu den typischen Long-COVID-Symptomen. Da diese im Zuge der psychischen Belastung während der Pandemie aber auch bei Nichtinfizierten gehäuft auftreten, waren konkrete Aussagen zur […]
Mehr erfahren zu: "Passives Nikotin-Vaping zuhause: Studie ergibt erhöhtes Risiko für bronchitische Symptome bei jungen Erwachsenen" Passives Nikotin-Vaping zuhause: Studie ergibt erhöhtes Risiko für bronchitische Symptome bei jungen Erwachsenen Die Passivexposition gegenüber nikotinhaltigen Dämpfen aus E-Zigaretten zuhause ist mit einem erhöhten Risiko für bronchitische Symptome und Atemnot bei jungen Erwachsenen verbunden. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung.
Mehr erfahren zu: "Studie: Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen anfällig für eine SARS-CoV-2-Infektion, aber Kinder werden seltener krank" Studie: Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen anfällig für eine SARS-CoV-2-Infektion, aber Kinder werden seltener krank Laut einer aktuellen Studie haben Kinder und Erwachsene ein vergleichbares Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, wobei allerdings ein viel größerer Anteil infizierter Kinder keine COVID-19-Symptome zeigt. Ist eine Person […]