Mehr erfahren zu: "Forscher bilden synaptische Bläschen in 3D ab" Forscher bilden synaptische Bläschen in 3D ab Wie genau sieht die molekulare Struktur synaptischer Bläschen aus? Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie haben Forschende am Max Delbrück Center neue Details aufgeklärt. Die Studie in „PNAS“ könnte Therapien für psychiatrische Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen" Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen Autophagie scheint unsere Nervenzellen im Gehirn zu schützen, doch offenbar aus ganz anderen Gründen als bislang angenommen, wie Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der Charité jetzt zeigen […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Forschung: Wie es zur krankhaft gesteigerten Hirnaktivität kommt" Alzheimer-Forschung: Wie es zur krankhaft gesteigerten Hirnaktivität kommt Physiologen der Universität Tübingen entdecken einen Mechanismus, der die gesteigerte Freisetzung erregender Botenstoffe in der Großhirnrinde bewirkt – und Ansatzpunkte für neue Therapien der Alzheimer-Demenz bietet.
Mehr erfahren zu: "Die Chemie der Erinnerung weiter entschlüsselt" Die Chemie der Erinnerung weiter entschlüsselt Lernen erfordert winzige Veränderungen an einzelnen Synapsen. Wissenschaftler haben nun aufgedeckt, wie ein RNA-Bindeprotein, das an diesen molekularen Prozessen beteiligt ist, das Gedächtnis beeinflusst.