Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen" Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt.
Mehr erfahren zu: "Kinderwunsch bei Lupus: Individuelle Diagnostik und Betreuung laut DGRh entscheidend" Kinderwunsch bei Lupus: Individuelle Diagnostik und Betreuung laut DGRh entscheidend Die Zeiten, in denen Patientinnen mit Systemischem Lupus erythematodes (SLE) generell von einer Schwangerschaft abgeraten werden musste, sind vorbei. Das betont die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh).
Mehr erfahren zu: "Systemischer Lupus: Vielversprechender Therapie-Wirkstoff identifiziert" Systemischer Lupus: Vielversprechender Therapie-Wirkstoff identifiziert Eine unter Co-Leitung der Universität Zürich (UZH), Schweiz, durchgeführte Studie zum Krankheitsbild Lupus erythematodes zeigt, dass der natürliche Wirkstoff Gluconolacton das Immunsystem reguliert und Entzündungen dämpft.
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom und Rheuma: Wie das Mikrobiom die Krankheitsneigung beeinflusst" Darmmikrobiom und Rheuma: Wie das Mikrobiom die Krankheitsneigung beeinflusst Neue Forschungsergebnisse weisen dem Darmmikrobiom auch eine Rolle bei der Entstehung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen zu, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mitteilt.
Mehr erfahren zu: "Mit CAR-T-Zellen gegen Autoimmunerkrankung" Mit CAR-T-Zellen gegen Autoimmunerkrankung Eine 20-Jährige mit Systemischem Lupus erythematodes wurde im Uniklinikum Erlangen weltweit erstmals erfolgreich mit dem neuem Therapieansatz behandelt.
Mehr erfahren zu: "SLE gezielter erkennen und behandeln" SLE gezielter erkennen und behandeln Rheumatologen begrüßen den internationalen Kriterienkatalog, der dazu beitragen soll einen systemischen Lupus erythematodes (SLE) besser zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln.