Mehr erfahren zu: "Granatapfel-Stoffwechselprodukt: Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen" Granatapfel-Stoffwechselprodukt: Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt konnten in einem interdisziplinären Projekt des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs identifizieren.
Mehr erfahren zu: "Unkonventionelle T-Zellen: Neue Akteure der Immunantwort" Unkonventionelle T-Zellen: Neue Akteure der Immunantwort Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen Zusammenhang sind spezielle T-Zellen.
Mehr erfahren zu: "CAIT: Neue Untergruppe von T-Zellen bei Morbus Crohn entdeckt" CAIT: Neue Untergruppe von T-Zellen bei Morbus Crohn entdeckt Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ hat eine neue Population von Immunzellen entdeckt, die vermehrt bei Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn vorkommt.
Mehr erfahren zu: "Asthma senkt möglicherweise Risiko für Hirntumore: Mechanismus entdeckt" Asthma senkt möglicherweise Risiko für Hirntumore: Mechanismus entdeckt Über Asthma gibt es nicht viel Gutes zu sagen – außer offenbar, dass Menschen mit Asthma weniger wahrscheinlich an Hirntumoren erkranken als andere. Forschende aus den USA glauben, den Grund […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Die fatale Rolle der T-Zellen" COVID-19: Die fatale Rolle der T-Zellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universitätskliniken in Bonn und […]
Mehr erfahren zu: "Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten" Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten Eine Forschungsgruppe um die Virologin Prof. Ulrike Protzer hat Antikörper als neuartige Wirkstoffkandidaten für die Behandlung einer chronischen Hepatitis B und Leberzellkarzinomen entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei COVID-19-Erkrankten" Neues Verfahren verrät Aussehen, Zahl und Aktivität von T-Zellen bei COVID-19-Erkrankten Bei der Bekämpfung von COVID-19 und der Verhinderung schwerer Krankheitsverläufe spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Ein Münchner Forschungsteam hat die T-Zellen, die auf SARS-CoV-2 reagieren, genau typisiert und sie […]
Mehr erfahren zu: "Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen" Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat zusammen mit Forschern aus USA und Frankreich einen neuen Behandlungswegbei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erforscht und dabei einen neuen Therapieansatz gefunden.
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten" ASH 2020: Machbarkeitsstudie ebnet Weg für erste klinische US-Studie mit gebrauchsfertigen T-Zellen zur Steigerung der Immunantwort bei COVID-19-Hochrisikopatienten Forscher haben erfolgreich Banken mit SARS-CoV-2-spezifischen T-Zellen aufgebaut, die von Menschen erhalten wurden, die sich von dem Virus erholt haben. Sie stehen nun bereit, um als experimentelle Behandlung bei Patienten […]