Mehr erfahren zu: "WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern" WHO startet Initiative für höhere Gesundheitssteuern Die „3 by 35“-Initiative der Weltgesundheitsorganisation zielt auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke ab, um die Zahl der Todesfälle zu senken und die finanziellen Mittel für Gesundheit und Entwicklung aufzustocken.
Mehr erfahren zu: "Schwedische Studie: Raucherzahlen sinken, doch Lungenkrebsraten nicht im selben Ausmaß" Schwedische Studie: Raucherzahlen sinken, doch Lungenkrebsraten nicht im selben Ausmaß Obwohl die Zahl der Raucher in Schweden sehr stark zurückgegangen ist, nimmt die Zahl der Lungenkrebsfälle in der Bevölkerung nicht so stark ab wie erwartet. Tatsächlich haben die Lungenkrebsfälle unter […]
Mehr erfahren zu: "Dampfen statt Rauchen: Cochrane-Review liefert Evidenz zur Entwöhnung mit E-Zigaretten" Dampfen statt Rauchen: Cochrane-Review liefert Evidenz zur Entwöhnung mit E-Zigaretten Ein aktualisierter Cochrane-Review liefert auf Basis von 17 zusätzlichen Studien Evidenz von hoher Vertrauenswürdigkeit, dass die Rauchentwöhnung mithilfe von E-Zigaretten deutlich besser funktioniert als mit anderen Nikotinersatzprodukten.
Mehr erfahren zu: "Neue Empfehlungen zum Umgang mit E-Zigaretten – Lungenärzte fordern bessere Unterstützung für den Rauchstopp" Neue Empfehlungen zum Umgang mit E-Zigaretten – Lungenärzte fordern bessere Unterstützung für den Rauchstopp Zu großes Rückfall- und Gesundheitsrisiko: Elektronische Zigaretten eignen sich nicht zur Tabakentwöhnung. Zu diesem Ergebnis kommt das heute veröffentliche Empfehlungspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), dem sich […]
Mehr erfahren zu: "Innovation: TU Dortmund erzeugt nikotinfreien Tabak" Innovation: TU Dortmund erzeugt nikotinfreien Tabak Dr. Felix Stehle von der TU Dortmund ist es gemeinsam mit Julia Schachtsiek gelungen, schädliches Nikotin aus Tabak zu entfernen – bis zur Nachweisgrenze. Statt 16 Milligramm hat jedes Gramm […]
Mehr erfahren zu: "Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen" Auch Ablagerungen aus Tabakrauch schädigen Zellen in Atemwegen Nikotin- und Teerablagerungen, die auf Zigarettenrauchen zurückführen sind, können die Epithelzellen in den Atemwegen schädigen: Der “Thirdhand Smoke” (THS) führt zu Zellstress und damit dazu, dass die Zellen ums Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Trotz weltweiten Abkommens steigt der Tabakkonsum in manchen Ländern" Trotz weltweiten Abkommens steigt der Tabakkonsum in manchen Ländern Es gibt keine statistischen Belege dafür, dass der weltweite Zigarettenkonsum infolge des Rahmenübereinkommens der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) gesunken ist. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "Suchtforscher: “Tabakkontrolle in Deutschland ist unzureichend”" Suchtforscher: “Tabakkontrolle in Deutschland ist unzureichend” Rund 28 Prozent aller erwachsenen Deutschen rauchen. Damit es weniger werden, müsste sich Deutschland laut Prof. Dr. Heino Stöver vom Institut für Suchtforschung der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt […]
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten nicht verharmlosen: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind" E-Zigaretten nicht verharmlosen: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind Im Vorfeld des Weltnichtrauchertages am 31. Mai fordern die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und die Deutsche Lungenstiftung (DLS), Kinder und Schwangere besser vor den schädlichen Einflüssen von […]
Mehr erfahren zu: "E-Zigaretten können Jugendliche zum Experimentieren mit Tabakzigaretten bringen" E-Zigaretten können Jugendliche zum Experimentieren mit Tabakzigaretten bringen Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist im Rahmen einer neuen Studie der Frage nachgegangen, ob der Konsum von E-Zigaretten den Einstieg ins Rauchen fördert.