Mehr erfahren zu: "Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig" Arzneimittel zur Tabakentwöhnung werden verschreibungsfähig Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten. Verordnungsfähig werden Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nicotin und […]
Mehr erfahren zu: "Dualer Konsum: US-Krebsforscher bestätigen gleiches Gesundheitsrisiko wie bei alleinigem Zigarettenrauchen" Dualer Konsum: US-Krebsforscher bestätigen gleiches Gesundheitsrisiko wie bei alleinigem Zigarettenrauchen Eine neue Studie unter der Leitung von Mitgliedern der American Cancer Society (ACS) zeigt, dass Erwachsene, die sowohl herkömmliche als auch E-Zigaretten konsumieren, einer ähnlichen tabakbedingten Nikotin- und Schadstoffbelastung ausgesetzt […]
Mehr erfahren zu: "Nach Verbot in Frankreich: Pneumologen fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten auch in Deutschland" Nach Verbot in Frankreich: Pneumologen fordern Verkaufsstopp für Einweg-E-Zigaretten auch in Deutschland In der vergangenen Woche hat der französische Senat das Verbot von Einweg-E-Zigaretten verabschiedet, schon zuvor ist Belgien diesen Schritt gegangen. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fordert nun […]
Mehr erfahren zu: "Wohnortnahe Entwöhnungsprogramme: BZgA und DKFZ motivieren zum Rauchstopp" Wohnortnahe Entwöhnungsprogramme: BZgA und DKFZ motivieren zum Rauchstopp Rauchfrei ins neue Jahr zu starten ist für viele Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Vorsatz zum Jahreswechsel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) unterstützen Aufhörwillige […]
Mehr erfahren zu: "Tabakentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt" Tabakentwöhnung mittels transkranieller Magnetstimulation: Wirksamkeit erstmals in großer Studie belegt Als Behandlungsalternative zu pharmakologischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen zur Tabakentwöhnung wird die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) erforscht. In einer großen multizentrischen Studie hat sich diese nichtinvasive Methode der Hirnstimulation nun als […]