Mehr erfahren zu: "OSA und Autofahren: Wie beeinflusst die Therapie das Risiko für Unfälle?" OSA und Autofahren: Wie beeinflusst die Therapie das Risiko für Unfälle? Eine aktuelle Analyse US-amerikanischer Forschender zeigt, dass bei Menschen mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) eine chirurgische Therapie das Unfallrisiko verringern kann, verglichen mit einer CPAP-Therapie oder einer Nichtbehandlung.
Mehr erfahren zu: "DGSM regt Verpflichtung zur jährlichen Kontrolle der Verkehrstauglichkeit von Berufskraftfahrern an" DGSM regt Verpflichtung zur jährlichen Kontrolle der Verkehrstauglichkeit von Berufskraftfahrern an
Mehr erfahren zu: "G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt" G-BA: Zusatznutzen für Medikament gegen Tagesschläfrigkeit bei OSA nicht belegt Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Zusatznutzenbewertung von zwei neuen Arzneimitteln abgeschlossen – darunter Solriamfetol bei Schlafapnoe-bedingter Tagesschläfrigkeit – für deren Anwendungsgebiet es bislang keine beziehungsweise nur eine weitere medikamentöse […]
Mehr erfahren zu: "OSA: Unterkieferprotrusionsschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit" OSA: Unterkieferprotrusionsschiene hilft gegen Tagesschläfrigkeit Nachts eine Unterkieferprotrusionsschiene im Mund zu tragen, um die Atemwege mechanisch offenzuhalten, hilft bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ähnlich gut wie eine Positivdruckbehandlung per Schlafmaske. Das hat eine Analyse des IQWiG […]