Mehr erfahren zu: "Studie prüft digitale Gedächtnistests für den Hausgebrauch"

Studie prüft digitale Gedächtnistests für den Hausgebrauch

Unter Mitwirkung von bundesweit rund 30 Facharztpraxen und mit finanzieller Unterstützung durch das Pharmaunternehmen Lilly untersucht das DZNE, ob spezielle Gedächtnistests auf dem Smartphone helfen können, leichte kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig […]

Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?"

Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?

Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin” (IKM) beurteilt die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf. Er soll verwendet werden, um Medizinstudienplätze an Personen zu vergeben, die hier über besondere Kompetenzen verfügen.

Mehr erfahren zu: "ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin"

ESCMID Global 2024: Forschungsergebnisse deuten auf Option eines personalisierten Behandlungsansatzes beim Reizdarmsyndrom nach Infektionen hin

Personalisierte „Cocktails“ aus Antibiotika, Probiotika und Präbiotika haben sich in neuen Forschungen als vielversprechend bei der Behandlung einer häufigen Form des Reizdarmsyndroms (RDS) erwiesen.