Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Therapie

Mehr erfahren zu: "FDA lässt neues Medikament zur Behandlung von Schizophrenie zu"

FDA lässt neues Medikament zur Behandlung von Schizophrenie zu

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat das neuartige Medikament KarXT zur Behandlung von Schizophrenie zugelassen.1 Anders als bisherige Antipsychotika wirkt KarXT nicht direkt auf Dopaminrezeptoren, sondern auf die Muskarinrezeptoren M1 und […]

Mehr erfahren zu: "Wahrnehmungsstörung Neglect: Neue Online-Therapie entwickelt"

Wahrnehmungsstörung Neglect: Neue Online-Therapie entwickelt

Neuropsychologen der Universität des Saarlandes haben eine Therapie entwickelt, mit der sich Patienten mit Neglect-Syndrom nach kurzer Zeit wieder im Alltag zurechtfinden können.

Mehr erfahren zu: "Studie: Positive Effekte einer frühen Diabetestherapie greifen lebenslang"

Studie: Positive Effekte einer frühen Diabetestherapie greifen lebenslang

Eine frühzeitige Diagnose und die darauffolgende intensivierte Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 kann das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen wie deutlich verringern.

Mehr erfahren zu: "Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen"

Körperliche und psychosoziale Schmerzursachen trennen

Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Je nach Ursache erfordert er andere Therapien. Ein Team unter der Leitung der ETH Zürich entwickelte nun eine Methode, mit der Ärztinnen und Ärzte körperlichen […]

Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes HCC: Starker Konsens zur systemischen Erstlinientherapie in internationalen Leitlinien"
Weiterlesen nach Anmeldung

Fortgeschrittenes HCC: Starker Konsens zur systemischen Erstlinientherapie in internationalen Leitlinien

Laut einer aktuellen Übersichtsarbeit muss Atezolizumab plus Bevacizumab als primärer Behandlungsstandard in der Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen Hepatozellulären Karzinom (HCC) gelten.

Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr"

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden. 

Mehr erfahren zu: "CARBON-Studie: Schlecht kontrolliertes Asthma schadet nicht nur Patienten, sondern auch der Umwelt"

CARBON-Studie: Schlecht kontrolliertes Asthma schadet nicht nur Patienten, sondern auch der Umwelt

Asthmapatienten, deren Erkrankung schlecht kontrolliert ist, verursachen achtmal mehr Treibhausgasemissionen als solche, die gut eingestellt sind. Das schreiben die Autoren einer Studie, die dieses Plus an Emissionen mit dem Ausstoß […]

Mehr erfahren zu: "PARADIGM4TB-Studie: Neuer Wirkstoff zur Behandlung der Lungentuberkulose positiv beurteilt"

PARADIGM4TB-Studie: Neuer Wirkstoff zur Behandlung der Lungentuberkulose positiv beurteilt

Anhand mikrobiologischer Untersuchung und innovativer bildgebender Verfahren konnte ein internationales Forschungsteam die Wirksamkeit des neuartigen Wirkstoffes Ganfeborol gegen Lungentuberkulose belegen und den Weg für weitere klinische Erprobungen ebnen. 

Mehr erfahren zu: "GO-Bio initial fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Therapieauswahl bei schwerem Asthma"

GO-Bio initial fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Therapieauswahl bei schwerem Asthma

Die Entwicklung von Forschungsansätzen mit hohem Innovationspotenzial und deren erfolgreiche Umsetzung in eine Anwendung: Das ist das Ziel der Fördermaßnahme GO-Bio initial vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH