Mehr erfahren zu: "Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet" Studie zur Optimierung der Schlaganfallbehandlung startet Das Klinikum Nürnberg leitet in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel, Schweiz, eine europaweite Studie, um die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „GET-FAST“ prüft, […]
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln" Schlaganfall bei Kindern besser erkennen und behandeln Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) führt als eines von wenigen Zentren in Deutschland Thrombektomien bei Kindern durch. Aus diesen Erfahrungen heraus haben Ärzte des UKL Leitfaden für die seltene, aber gravierende […]
Mehr erfahren zu: "Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern" Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern Ein Kooperationsprojekt von Neurologen, Neuroradiologen und KI-Experten der Universität Leipzig soll die personalisierte Therapieplanung für Patienten mit akutem Schlaganfall unterstützen. Ziel sind schnellere Entscheidungen im Akutfall und bessere Erfolgsaussichten.
Mehr erfahren zu: "Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft" Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft Eine internationale Untersuchung mit mehr als 1000 Patienten liefert wichtige Erkenntnisse für die klinische Intensivmedizin. Beteiligt an der Studie war auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Mehr erfahren zu: "Zu niedrigen Blutdruck nach endovaskulärer Thrombektomie vermeiden" Zu niedrigen Blutdruck nach endovaskulärer Thrombektomie vermeiden
Mehr erfahren zu: "Schlaganfall: Endovaskuläre Versorgung auch während der Pandemie gut" Schlaganfall: Endovaskuläre Versorgung auch während der Pandemie gut Eine in „Neurological Research and Practice“ publizierte Studie zeigt, dass die endovaskuläre Versorgung von Schlaganfallpatienten während der ersten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie ohne Einbußen erfolgte: Weder war die Zahl der thrombektomierten […]
Mehr erfahren zu: "Schwerer Schlaganfall: Behandlung in regionaler oder überregionaler Stroke Unit?" Schwerer Schlaganfall: Behandlung in regionaler oder überregionaler Stroke Unit? Die spanische RACECAT-Studie verdeutlicht die Stärke eines Schlaganfallnetzwerkes aus regionalen und überregionalen Stroke Units und stärkt damit auch dem deutschen System den Rücken.
Mehr erfahren zu: "Erweiterte Bildgebung verlängert das Zeitfenster für eine Schlaganfalltherapie mittels Lyse" Erweiterte Bildgebung verlängert das Zeitfenster für eine Schlaganfalltherapie mittels Lyse In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 260.000 Menschen einen Schlaganfall. Für die Therapie mittels Thrombolyse, die die Durchblutung im Gehirn wiederherstellt, gilt bislang ein Zeitfenster von 4,5 Stunden nach […]
Mehr erfahren zu: "Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten" Thrombektomie: Neues Zeitfenster rettet Schlaganfallpatienten Aktuelle Studien zeigen, dass bei manchen Schlaganfall-Patienten Hirngewebe noch bis zu 24 Stunden nach dem Infarkt gerettet werden kann. Prof. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, behandelt […]