Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Rolle der Blutplättchen bei Patienten mit Leberzirrhose" Neue Erkenntnisse über die Rolle der Blutplättchen bei Patienten mit Leberzirrhose Neben anderen Komplikationen ist Leberzirrhose auch mit Veränderungen des Blutgerinnungssystems verbunden. Die Rolle der Blutplättchen bei Zirrhosepatienten war bisher jedoch nur unzureichend erforscht.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt" Immuntherapien bei Lungenkrebs: Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens entwickelt Am Universitätsklinikum Tübingen hat eine Forschergruppe in einer präklinischen Studie eine neue, auf Thrombozyten basierende Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen.
Mehr erfahren zu: "Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert" Spezifisches Steuerungsmolekül in Blutplättchen identifiziert Das bislang weitgehend unbekannte Molekül namens Bridging Integrator 2 (BIN2) spielt bei der Aktivierung der Blutplättchen eine zentrale Rolle, wie Würzburger Forscher jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt des DFG-Sonderforschungsbereichs / Transregio […]
Mehr erfahren zu: "Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall" Protein steuert Verklumpung der Blutplättchen bei Thrombose und Schlaganfall Ein Zellprotein namens TRPM7 übernimmt bei der Verklumpung der Blutplättchen im Zuge der Blutgerinnung vermutlich eine wichtige Doppelfunktion. Das konnten Wissenschaftler des Rudolf-Virchow-Zentrums und des Klinikums der Universität Würzburg nun […]
Mehr erfahren zu: "Immunsystem: Blutplättchen können mehr als bislang bekannt" Immunsystem: Blutplättchen können mehr als bislang bekannt Mediziner von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zeigen eine wichtige Funktion von Blutplättchen auf: Sie bewegen sich aktiv und interagieren mit Erregern.