Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Tiefe Hirnstimulation

Mehr erfahren zu: "Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert"

Wie die Hirnstimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson leiden, büßen im Lauf der Zeit immer mehr Bewegungsfähigkeit ein. In einer aktuellen Studie haben Forschende der Universitäten Bochum und Marburg untersucht, ob und wie die […]

Mehr erfahren zu: "Tiefe Hirnstimulation könnte das Gehen bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern"

Tiefe Hirnstimulation könnte das Gehen bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern

Der laterale Hypothalamus trägt vermutlich zur Verbesserung des Gehens bei inkomplett Querschnittgelähmten bei. Dies hat eine Forschungsgruppe aus Lausanne, Schweiz, in Maus-Experimenten herausgefunden und daraus eine mögliche Behandlung für Menschen […]

Mehr erfahren zu: "Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung"

Computerspiele-Technik für Tremor-Diagnostik und Dystonie-Behandlung

Computergestützte Bilderkennungstechnologien könnten helfen, die Genauigkeit der Diagnostik bei Tremor und Dystonie zu verbessern und die Wirksamkeit von Behandlungen wie der Tiefen Hirnstimulation zu überwachen. Das zeigen zwei Studien an […]

Mehr erfahren zu: "Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Neue Software erleichtert Einstellung"

Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Neue Software erleichtert Einstellung

Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat eine Software entwickelt, die die Einstellung der Stimulationsparameter bei der Tiefen Hirnstimulation effizienter machen könnte.

Mehr erfahren zu: "Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern"

Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern

Eine aktuelle Studie aus London/Großbritannien zeigt, dass eine nicht invasive Stimulation mit Oberflächenelektroden bei Patienten mit Essenziellem Tremor die Intensität des Händezitterns reduzieren kann.

Mehr erfahren zu: "Wie funktioniert die Tiefe Hirnstimulation?"

Wie funktioniert die Tiefe Hirnstimulation?

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz decken die Wirkungsweise der Tiefen Hirnstimulation (THS) bei Morbus Parkinson auf.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH