Mehr erfahren zu: "Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial" Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial Als Gifttiere setzen Spinnen die von ihnen produzierten Wirkstoffe zum Beutefang oder zur Verteidigung ein. Dabei wirken kleine Neurotoxine schädigend auf das zentrale Nervensystem des Gegenübers.
Mehr erfahren zu: "Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe" Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe Das für Menschen gefährliche α-Latrotoxin verursacht starke Muskelkontraktionen und Krämpfe. Ein Team der Universität Münster zeigt nun im Detail, wie das Molekül aufgebaut ist und wie es auf die Nervenzellen […]
Mehr erfahren zu: "Klein, aber oho: Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime" Klein, aber oho: Gift des Bücherskorpions wirkt auch gegen Krankenhauskeime Wissenschaftler haben das Gift des Bücherskorpions (Chelifer cancroides) untersucht. Sie entdeckten dabei Moleküle mit starker Wirkung gegen sogenannte Krankenhauskeime. Das könnte helfen, schwer zu behandelnde Infektionskrankheiten zu bekämpfen.