Mehr erfahren zu: "Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen" Hohes RSV-Risiko bei Säuglingen: Neues Tool könnte bei der Identifizierung helfen Ein neues Tool könnte zur Identifizierung von Säuglingen beitragen, bei denen das Risiko für eine schwere Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) am größten ist.
Mehr erfahren zu: "„Sybil“: KI-Tool zur Vorhersage des Lungenkrebsrisikos entwickelt" „Sybil“: KI-Tool zur Vorhersage des Lungenkrebsrisikos entwickelt Ein neues Werkzeug, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, kann laut neuen Forschungsergebnissen das Lungenkrebsrisiko bei Personen sowohl mit als auch ohne signifikante Raucheranamnese genau vorhersagen.
Mehr erfahren zu: "DGIIN: Interaktive Orientierungshilfe für COVID-19-Therapieoptionen gestartet" DGIIN: Interaktive Orientierungshilfe für COVID-19-Therapieoptionen gestartet COVID-19-Behandlungsstrategien werden stetig komplexer und neue Therapieoptionen immer engmaschiger veröffentlicht. Um den behandelnden Ärzten niederschwellig mögliche Handlungsoptionen für die jeweilige Erkrankungsphase aufzuzeigen, haben Experten jetzt ein Online-Tool entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt" Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat ein neues Tool entwickelt, mit dem sich das Risiko für Leberkrebs nach erfolgreicher Hepatitis-C-Behandlung in einer einzigen Untersuchung feststellen lässt.
Mehr erfahren zu: "Neues Tool: Hinweise auf mögliche Schlafapnoe bei Epilepsiepatienten" Neues Tool: Hinweise auf mögliche Schlafapnoe bei Epilepsiepatienten Bei Epilepsiepatienten können sich entsprechende Anfälle durch Schlafstörungen verstärken. Wissenschaftler von der Rutgers University haben daher ein Tool entwickelt, das Neurologen bei solchen Patienten ein Screening auf obstruktive Schlafapnoe (OSA) […]