Mehr erfahren zu: "Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich" Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich Sozialisierte Angst – Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt, erläutert ein Profikletterer auf dem diesjährigen Kongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) in Krems, Österreich.
Mehr erfahren zu: "Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden" Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden Zwei neue Forschungsprojekte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OT) Regensburg widmen sich der Aufgabe, die hohe Zahl an Rücken- und Hüftoperationen in Deutschland zu senken.
Mehr erfahren zu: "Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns" Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns Ältere Menschen können durch ein auf sie abgestimmtes regelmäßiges Gleichgewichtstraining ihre sensomotorische Leistungsfähigkeit verbessern. Das zeigen erste Ergebnisse einer interdisziplinären Studie von Sport- und Neurowissenschaftlern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Mehr erfahren zu: "Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs" Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein aerobes Training programmiert das Immunsystem neu, sodass das Wachstum von Pankreastumoren reduziert und die Wirkung einer Immuntherapie verstärkt wird. Das geht aus einer neuen experimentellen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Asthma und Sport: Bedeutung digitaler Interventionen nimmt in der Pandemie zu" Asthma und Sport: Bedeutung digitaler Interventionen nimmt in der Pandemie zu Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität verbessern möglicherweise bei Asthmapatientinnen und -patienten Symptome und Lebensqualität. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der University of East Anglia (Großbritannien).
Mehr erfahren zu: "Innovatives Kraftmessgerät in Dresden" Innovatives Kraftmessgerät in Dresden Das neue Kraftmessgerät am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erweitert die Möglichkeiten ambitionierte Sportler beim Training individuell zu betreuen.
Mehr erfahren zu: "Sport für Kinder: Warum richtiges Training und die vernünftige Dosis so wichtig sind" Sport für Kinder: Warum richtiges Training und die vernünftige Dosis so wichtig sind Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) fordert, beim beim Sport ein kind- und entwicklungsgerechtes Training anzubieten und kein reduziertes Erwachsenen-Training durchzuführen.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen" ESMO 2018: Erstmals Nutzen von Sport bei Lungenkrebspatienten nachgewiesen Die meisten Lungenkrebspatienten sind sich der Vorteile regelmäßiger sportlicher Betätigung nicht bewusst. Dabei zeigen neue wissenschaftliche Daten, dass ein solches Training zur einer signifikanten Reduktion von Fatigue führen und ganz […]
Mehr erfahren zu: "Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern" Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern Unabhängig von der dort herrschenden Luftverschmutzung können aktive Raucher in europäischen Städten von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität mit einer besseren Lungenfunktion profitieren. Das zeigt eine neue Studie des Barcelona Institute […]
Mehr erfahren zu: "“Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten" “Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) die körperliche Aktivität zu steigern, ist eine wichtige Strategie – und eine große Herausforderung. Einer neuen Studie zufolge hat sich eine spezielle Maßnahme mit […]