Mehr erfahren zu: "Verbesserter Spiegel hilft bei Gesichtslähmung: Training mit der digitalen Lupe" Verbesserter Spiegel hilft bei Gesichtslähmung: Training mit der digitalen Lupe Wenn Patienten mit Gesichtslähmung ihre Muskeln trainieren, kommt es auf kleinste Bewegungen an. Sie zu erkennen, macht ein Biofeedbackspiegel mit Lupenfunktion möglich, den Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen […]
Mehr erfahren zu: "Sicherheit in Luftfahrt und Medizin: Pilot und Arzt im Dialog" Sicherheit in Luftfahrt und Medizin: Pilot und Arzt im Dialog Medizin und Luftfahrt können voneinander lernen. Mögen die Berufsausübungen noch so unterschiedlich sein, so sind für Piloten und Ärzten gleichermaßen Aspekte wie Teamarbeit, die Interaktion mit Instrumenten und Technik, Zeitmanagement, […]
Mehr erfahren zu: "Den Schwindel wegtrainieren" Weiterlesen nach Anmeldung Den Schwindel wegtrainieren Viele Menschen werden von Schwindelgefühlen geplagt. Wie stark diese sind, kann der Arzt bisher nur per Augenmaß bestimmen. Wissenschaftler des Fraunhofer-Institutes haben nun ein System entwickelt, das erstmals objektive Schwindel-Diagnosen […]
Mehr erfahren zu: "Richtiges Training senkt das Verletzungsrisiko beim Fußball" Richtiges Training senkt das Verletzungsrisiko beim Fußball Studie im Auftrag der VBG zeigt: Sportunfälle sind kein Schicksal. Die Studie hatte das Kniegelenk im Blick und konnte zeigen, dass sich das Verletzungsrisiko durch das richtige Training reduzieren lässt.
Mehr erfahren zu: "Sporttrend EMS: Neurophysiologen warnen vor Überbelastung und Nierenschäden" Sporttrend EMS: Neurophysiologen warnen vor Überbelastung und Nierenschäden Ein schlanker und straffer Körper mit nur 20 Minuten Training pro Woche – das verspricht das EMS-Training. Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) rät allerdings von […]