Mehr erfahren zu: "Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen"

Medizinische Strategien gegen den Mangel an Spenderorganen

Dem weltweiten Mangel an Spenderorganen begegnet die Wissenschaft mit neuartigen Strategien zur optimierten Nutzung der vorhandenen Organe. Die derzeit relevanten Fortschritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin diskutiert eine aktuelle Übersichtsarbeit […]

Mehr erfahren zu: "Konservierung von Spenderlebern mittels normothermer Maschinenperfusion verbessert Transplantationsmanagement"

Konservierung von Spenderlebern mittels normothermer Maschinenperfusion verbessert Transplantationsmanagement

Eine Studie aus Innsbruck (Österreich) belegt die Effizienz und Praxistauglichkeit der normothermen Maschinenperfusion im Zusammenhang mit Lebertransplantationen. Die Beobachtungsstudie ist laut den Autoren eine der größten Fallserien weltweit, die auf […]

Mehr erfahren zu: "Unterschätztes Risiko bei Lungentransplantationen erforscht: Neue Erkenntnisse zu lebensbedrohlicher Reaktion auf das Spenderorgan"

Unterschätztes Risiko bei Lungentransplantationen erforscht: Neue Erkenntnisse zu lebensbedrohlicher Reaktion auf das Spenderorgan

Als potenziell lebensbedrohliches Risiko bei Lungentransplantationen ist das PLS (Passenger Lymphocyte Syndrome) kaum erforscht und vielfach unterschätzt. Dabei tritt die Komplikation häufiger auf als bisher angenommen, zeigt eine neue Studie.