Mehr erfahren zu: "Entwicklung von Antibiotika: Akademische Forschung sucht nach Lösungen" Entwicklung von Antibiotika: Akademische Forschung sucht nach Lösungen Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen betonen immer wieder, wie wichtig die Entwicklung neuer Antibiotika sei. Beispiele wie die Tuberkulose, die jährlich circa 1,5 Millionen Opfer fordert, bestätigen […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments startet" Weiterlesen nach Anmeldung Tuberkulose: Klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments startet Das erste in Deutschland entwickelte Antibiotikum gegen Tuberkulose wird jetzt klinisch erprobt. Die neu entwickelte Prüfsubstanz mit der Bezeichnung BTZ043 ist auch gegen multiresistente Erreger wirksam, die zunehmend weltweit eine […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt Antibiotikaresistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose wird das zu einem Problem, da es nur wenige Wirkstoffe gegen diese Erkrankungen gibt.
Mehr erfahren zu: "Einfluss des Immunzell-Fettsäurestoffwechsels auf die Tuberkulose-Abwehr" Einfluss des Immunzell-Fettsäurestoffwechsels auf die Tuberkulose-Abwehr Dass der Fettsäurestoffwechsel die Funktion von Immunzellen beeinflusst – etwa von T-Zellen – ist inzwischen bekannt und belegt. Aber welche konkrete Bedeutung haben Veränderungen im Metabolismus von Immunzellen bei einer […]
Mehr erfahren zu: "Korrekte Diagnose der Lungentuberkulose in nur drei Tagen" Korrekte Diagnose der Lungentuberkulose in nur drei Tagen Am Forschungszentrum Borstel ist es gelungen, ein neues und schnelles Verfahren für die Diagnose der Lungentuberkulose zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Neue Strategie für die Tuberkulose-Impfstoffentwicklung" Neue Strategie für die Tuberkulose-Impfstoffentwicklung Infektionen mit M. tuberculosis gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr infizieren sich mehr als zehn Millionen Menschen neu.
Mehr erfahren zu: "Wie Lebendimpfungen die Immunantwort stärken" Wie Lebendimpfungen die Immunantwort stärken Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben eine neue Funktionsweise von Lebendimpfstoffen entdeckt. Moleküle, die nur von lebenden Erregern gebildet werden, werden vom Immunsystem erkannt und lösen daraufhin eine schützende […]
Mehr erfahren zu: "Nord-Süd-Kooperation im Kampf gegen Tuberkulose" Nord-Süd-Kooperation im Kampf gegen Tuberkulose Forschende der Universitäten Makerere und Zürich haben nachweisen können, dass die Medikamentenspiegel oft zu niedrig sind, um Tuberkulosepatienten richtig zu therapieren. In der Folge bleiben die Patienten länger mit der […]
Mehr erfahren zu: "Aussichtsreicher Wirkstoff gegen Tuberkulose steht vor klinischer Erprobung" Aussichtsreicher Wirkstoff gegen Tuberkulose steht vor klinischer Erprobung Ein Verbund aus Forschern und Unternehmern entwickelt derzeit mit öffentlicher Finanzierung ein Antibiotikum, das auch gegen resistente Tuberkulose-Stämme wirkt.