Mehr erfahren zu: "Neue Radioligandentherapie: Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs" Neue Radioligandentherapie: Mit FAP gegen Sarkome und Bauchspeicheldrüsenkrebs Die moderne Krebstherapie hat große Fortschritte gemacht, neben verbesserten Chemotherapien gibt es beispielsweise auch immunbasierte Therapieformen. Eine besondere Herausforderung liegt jedoch oft darin, Rezidive zu behandeln. Denn wenn ein Tumor […]
Mehr erfahren zu: "Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik" Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik Ein effizientes Kontrastmittelverfahren für die Bildgebung mit Magnetresonanztomographie (MRT) lässt darauf hoffen, dass Tumore anhand ihrer Stoffwechselaktivität von gesundem Gewebe unterschieden werden können.
Mehr erfahren zu: "Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist" Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist
Mehr erfahren zu: "Tumorsuppressor-Protein p53 bei Leberkrebs: Der ultimative Verrat?" Tumorsuppressor-Protein p53 bei Leberkrebs: Der ultimative Verrat? Eine Forschergruppe aus Japan schlägt in einer neuen Studie einen neuartigen und paradoxen Mechanismus der Lebertumorgenese vor, bei dem das Tumorsuppressor-Protein p53 eine Rolle spielt.
Mehr erfahren zu: "Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen: Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor" Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen: Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patienten mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion im Körper mit einer reduzierten Qualität […]
Mehr erfahren zu: "Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs" Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein aerobes Training programmiert das Immunsystem neu, sodass das Wachstum von Pankreastumoren reduziert und die Wirkung einer Immuntherapie verstärkt wird. Das geht aus einer neuen experimentellen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Erkenntnisse zu Entstehung und Klassifizierung in Subtypen" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Erkenntnisse zu Entstehung und Klassifizierung in Subtypen Forschende um Dr. Ivonne Regel vom LMU Klinikum in München haben wichtige neue Erkenntnisse zu den Ursachen der Entstehung von Pankreastumoren gewonnen. Zudem gelang es ihnen, basierend auf Unterschieden in […]
Mehr erfahren zu: "Folgeförderung für Krebsforschung: Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt" Folgeförderung für Krebsforschung: Überlebensstrategie gefährlicher Tumore entschlüsselt Wie schaffen es einige Tumore, sich gegen etablierte Krebstherapien und Medikamente erfolgreich zu wehren? Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) verstehen das immer besser.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: IRAK4-Inhibitor CA-4948 bewirkt Sensitivität gegenüber Immuntherapie" Bauchspeicheldrüsenkrebs: IRAK4-Inhibitor CA-4948 bewirkt Sensitivität gegenüber Immuntherapie Eine neue Studie an Mäusen lässt darauf schließen, dass die Blockade eines wichtigen Entzündungsweges, der bei Bauchspeicheldrüsenkrebs aktiviert wird, die Tumore empfindlich sowohl gegenüber einer Chemotherapie als auch gegenüber einer […]