Mehr erfahren zu: "Rezidivierende Rektumkarzinome sind oft operabel – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig" Rezidivierende Rektumkarzinome sind oft operabel – Zweitmeinung an großem Zentrum wichtig Anlässlich des Darmkrebsmonats März empfiehlt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Patienten mit einem rezidivierenden Rektumkarzinom, so früh wie möglich eine Zweitmeinung an […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Pandemie: Studie belegt Beeinträchtigung der Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren in der ersten Welle" COVID-19-Pandemie: Studie belegt Beeinträchtigung der Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren in der ersten Welle Während des ersten COVID-19-Lockdowns im Frühjahr 2020 ging die Zahl der im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorgestellten Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen […]
Mehr erfahren zu: "Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen" Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben im Rahmen der CATCH-Studie die genetischen Veränderungen bei Patientinnen mit […]