Mehr erfahren zu: "Tumorinfiltrierende Lymphozyten bei triple-negativem Brustkrebs im Stadium I prognostisch" Tumorinfiltrierende Lymphozyten bei triple-negativem Brustkrebs im Stadium I prognostisch Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) im Stadium I und hohen Konzentrationen stromaler Tumor-infiltrierender Lymphozyten (sTILs) haben auch ohne (neo)adjuvante Chemotherapie ein ausgezeichnetes brustkrebsspezifisches Überleben (BCSS).
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren?" Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren? Bei der Identifizierung von Darmkrebs-Subtypen sind Mikrosatelliteninstabilität (MSI) und tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) zwei aussagekräftige Marker. Laut neuen Erkenntnissen ist es sinnvoll, sie miteinander zu kombinieren.
Mehr erfahren zu: "Adoptive Zelltherapie plus Checkpoint-Inhibitoren: Vielversprechend beim NSCLC" Adoptive Zelltherapie plus Checkpoint-Inhibitoren: Vielversprechend beim NSCLC Eine Pilotstudie aus den USA hat ergeben, dass Patientinnen und Patienten mit Lungentumoren, die gegen Checkpoint-Inhibitoren resistent sind, auf eine Therapie mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten ansprechen.
Mehr erfahren zu: "Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus" Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), […]