Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Typ-1-Diabetes

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe"

Typ-1-Diabetes: Gutes Aufwachsen geht nur zusammen und auf Augenhöhe

Die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut startet ihre dritte Aktion im Jahr 2025: „Kinder und Jugendliche mit Diabetes“. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Zwei […]

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Veränderungen des vaginalen Mikrobioms mit Schwangerschaftskomplikationen assoziiert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-1-Diabetes: Veränderungen des vaginalen Mikrobioms mit Schwangerschaftskomplikationen assoziiert

Komplikationen in der Schwangerschaft sind in Frauen mit Typ-1-Diabetes häufiger der Fall als in gesunden Frauen. Das spiegelt sich in Veränderungen des vaginalen Mikrobioms wider und könnte eine neue Behandlungsstrategie […]

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn?"

Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn?

Vor mehr als einem Jahrzehnt fanden Forscher heraus, dass die diabetische Ketoazidose (DKA) mit dem Hormon Leptin auch ohne Insulin behandelt werden kann. Nun zeigt ein im „Journal of Clinical […]

Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen"

Gastrointestinale Krebserkrankungen: Große Datenauswertung zeigt Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen

Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-1-Diabetes: Wöchentliche Gabe von Semaglutid kann Blutzucker und Gewicht verbessern

Bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes und Adipositas verbesserte die Behandlung mit Semaglutid im Vergleich zur alleinigen Anwendung eines automatischen Insulinabgabesystems (AID) die Körpergewichtsreduktion signifikant.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: G-BA aktualisiert Disease-Management-Programm"

Typ-1-Diabetes: G-BA aktualisiert Disease-Management-Programm

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert.

Mehr erfahren zu: "Jugendliche mit Typ-1-Diabetes: Kombinationstherapie kann chronische Nierenkrankheiten reduzieren"
Weiterlesen nach Anmeldung

Jugendliche mit Typ-1-Diabetes: Kombinationstherapie kann chronische Nierenkrankheiten reduzieren

Die klinische Studie ATTEMPT mit Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes (T1D) hat ergeben, dass eine Kombinationstherapie chronische Nierenerkrankungen reduzieren und den Gesundheitszustand verbessern kann.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Bekämpfung von Entzündungen könnte die Behandlung verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Typ-1-Diabetes: Bekämpfung von Entzündungen könnte die Behandlung verbessern

Eine Studie der Indiana University School of Medicine, USA, darauf hin, dass TYK2-Inhibitoren (TYK2i) bei Typ-1-Diabetikern positive Auswirkungen sowohl auf das Immunsystem als auch auf das Hormonsystem haben könnten.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit"

Typ-1-Diabetes und AID-Systeme: Meta-Analyse belegt Wirksamkeit

Laut dem Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) können Systeme zur automatisierten Insulinabgabe (AID) die Blutglukosekontrolle bei Menschen mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zu anderen Insulintherapien verbessern.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantation mit Blutgefäßzellen könnte die Behandlung verbessern"

Typ-1-Diabetes: Inselzelltransplantation mit Blutgefäßzellen könnte die Behandlung verbessern

In einer präklinischen US-Studie steigerte die Zugabe künstlich hergestellter menschlicher Blutgefäßzellen zu Inselzelltransplantationen das Überleben der insulinproduzierenden Zellen und heilte Diabetes.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH