Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Typ-1-Diabetes

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen"

Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen

Laut einer neuen Studie, erhöhen Schwankungen des Körpergewichts durch einen diätbedingten Jo-Jo-Effekt das Risiko für eine Nierenkrankheit bei Menschen mit Typ-1-Diabetes signifikant. Das berichtet die Endocrine Society, USA.

Mehr erfahren zu: "Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes"

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Ein Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will bei Typ-1-Diabetes(T1D)-Patienten in den Autoimmunprozess eingreifen und die Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse stoppen.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Daten kontinuierlicher Blutzuckermessgeräte sagen Komplikationen voraus"

Typ-1-Diabetes: Daten kontinuierlicher Blutzuckermessgeräte sagen Komplikationen voraus

US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass Daten von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten Nerven-, Augen- und Nierenschäden vorhersagen können, die durch Typ-1-Diabetes verursacht werden.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Kontinuierliche Glukoseüberwachung kann Risiko für Komplikationen voraussagen"

Typ-1-Diabetes: Kontinuierliche Glukoseüberwachung kann Risiko für Komplikationen voraussagen

Daten von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten können Nerven-, Augen- und Nierenschäden vorhersagen, die durch Typ-1-Diabetes verursacht werden. Das haben Forscher der University of Virginia, USA, herausgefunden.

Mehr erfahren zu: "Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast"

Diabetische Gastroenteropathie: Fäkale Mikrobiota-Transplantation senkt Symptomlast

Eine kürzlich von dänischen Forschenden veröffentlichte Arbeit zeigt, dass die Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit Typ-1-Diabetes und Gastroenteropathie sein kann.

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes und Sport: Neue internationale Leitlinie veröffentlicht"

Typ-1-Diabetes und Sport: Neue internationale Leitlinie veröffentlicht

Die Europäische Diabetes Gesellschaft (EASD) und die Internationale Kinder Diabetes Gesellschaft (ISPAD) haben eine neue internationale Leitlinie zu Sport und Typ-1-Diabetes herausgegeben. Erstautor ist Prof. Othmar Moser von der Universität […]

Mehr erfahren zu: "DDG verleiht begehrte Medienpreise auf der Diabetes Herbsttagung"

DDG verleiht begehrte Medienpreise auf der Diabetes Herbsttagung

Auf der 18. Diabetes Herbsttagung in Hannover statt fand die 11. Verleihung der DDG Medienpreise statt. Drei journalistische Beiträge wurden im Rahmen der Veranstaltung am 22. November prämiert.

Mehr erfahren zu: "Lancet-Studie: Mehr als die Hälfte der Diabetes-Patienten weltweit erhält keine Behandlung"

Lancet-Studie: Mehr als die Hälfte der Diabetes-Patienten weltweit erhält keine Behandlung

Die Gesamtzahl der Erwachsenen, die weltweit mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 leben, hat 800 Millionen überschritten. Im Jahr 2022 erhielten davon 445 Millionen Erwachsene (59 %) keine Behandlung, […]

Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Stiftung Kindergesundheit fordert Ausweitung des Screenings bei Kindern"

Typ-1-Diabetes: Stiftung Kindergesundheit fordert Ausweitung des Screenings bei Kindern

Die Stiftung Kindergesundheit fordert in einem aktuellen Schreiben eine Ausweitung der Maßnahmen zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes angesichts eines zunehmenden Gesundheitsrisikos.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH