Mehr erfahren zu: "HHU: Behandlung von Menschen mit Übergewicht individueller gestalten" HHU: Behandlung von Menschen mit Übergewicht individueller gestalten In einem neuen Artikel führt Dr. Juan Franco von der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf auf, welche alternativen Methoden zur Behandlung von Übergewicht sich in der Praxis anbieten.
Mehr erfahren zu: "Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet" Wie Übergewicht auch den Nachkommen schadet Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig ebenfalls Stoffwechselstörungen, selbst wenn sie sich gesund ernähren. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun Hinweise darauf, warum das so ist. Demnach werden bei […]
Mehr erfahren zu: "Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis Eine chinesische Studie zeigt mittels Mendel’scher Randomisierung und Regressionsanalysen: Ein höherer BMI ist kausal mit einem schwereren Verlauf der Psoriasis assoziiert. Die Autoren empfehlen ein strukturiertes Gewichtsmanagement.
Mehr erfahren zu: "Neu identifizierte Gruppe von Neuronen reguliert das Körpergewicht" Neu identifizierte Gruppe von Neuronen reguliert das Körpergewicht Forschende am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung haben eine kleine Gruppe von Nervenzellen im Hypothalamus von Mäusegehirnen entdeckt, die das Essverhalten und die Gewichtszunahme beeinflussen. Diese Entdeckung könnte den Wissenschaftlern zufolge die […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Proteinpudding macht noch keine Diät" Studie: Proteinpudding macht noch keine Diät Eine aktuelle Untersuchung von Forschenden aus Kiel zeigt, dass auch die bei Abnehmwilligen derzeit so beliebten „High Protein“-Produkte zum Überessen verleiten.
Mehr erfahren zu: "Das Fläschchen zum Einschlafen verursacht Karies und Übergewicht" Das Fläschchen zum Einschlafen verursacht Karies und Übergewicht Die Praxis vieler Eltern, ihren Kleinkindern mit einem Fläschchen das Einschlafen zu erleichtern, führt neuesten Forschungsergebnissen zufolge zu Zahnkaries und Übergewicht in der frühen Kindheit.
Mehr erfahren zu: "Handlungsbedarf: Steigender Trend zu Übergewicht und Adipositas in Deutschland" Handlungsbedarf: Steigender Trend zu Übergewicht und Adipositas in Deutschland Der jüngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt: Die Deutschen nehmen immer weiter zu. Aus Sicht der Fachgesellschaft müssen die Lebensbedingungen hierzulande gesünder werden.
Mehr erfahren zu: "Schlanke Taille und genug Bewegung: Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich" Schlanke Taille und genug Bewegung: Erst die Kombination senkt das Krebsrisiko deutlich Ein Team des Instituts für Epidemiologie und Präventivmedizin der Universität Regensburg hat neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen abdomineller Adipositas, körperlicher Aktivität und dem Krebsrisiko gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor" Adipositas: Kommission schlägt umfassende Überarbeitung der Diagnose vor Die internationale Kommission für klinische Adipositas schlägt eine umfassende Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor, die über den Body-Mass-Index (BMI) hinausgeht, um zu definieren, wann Adipositas eine Krankheit ist.
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkarzinom: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt" Kolorektalkarzinom: Rolle von Übergewicht bislang unterschätzt Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko – das Ausmaß ist jedoch laut Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) bislang deutlich unterschätzt worden.