Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf" UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf Pankreastumoren werden bei Computertomographie- und Magnetresonanztomographie-Scans häufig übersehen, wie eine gerade vorgestellte Studie zeigt. Das verkleinert laut den Autoren das Zeitfenster für lebensrettende, kurative chirurgische Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Mediterrane Ernährung verbessert Ansprechen auf Immuntherapie beim fortgeschrittenen Melanom" UEGW 2022: Mediterrane Ernährung verbessert Ansprechen auf Immuntherapie beim fortgeschrittenen Melanom Eine mediterrane Ernährung, die reich an Ballaststoffen, einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen ist, ist in einer neuen Untersuchung mit besseren Ansprechraten bei Immuntherapien und einem längeren progressionsfreien Überleben bei Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Schmerzen im Abdomen nach den Mahlzeiten: Eine von zehn Personen leidet laut neuer Studie daran" Schmerzen im Abdomen nach den Mahlzeiten: Eine von zehn Personen leidet laut neuer Studie daran Etwa elf Prozent der Weltbevölkerung (13% der Frauen und 9% der Männer) leiden laut einer Umfrage, an der mehr als 50.000 Personen teilnahmen, nach Essen häufig unter Bauchschmerzen. Das berichteten […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent" Darmkrebsdiagnosen in der COVID-19-Pandemie: Rückgang um mehr als 40 Prozent Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Darmkrebs (CRC) ist während der COVID-19-Pandemie innerhalb eines Jahres um 40 Prozent und damit drastisch gesunken. Das zeigen neue Forschungsergebnisse, die gerade währen der […]
Mehr erfahren zu: "UEGW 2018: Kolorektalkrebsraten unter jungen Erwachsenen steigen in Europa jährlich um sechs Prozent" UEGW 2018: Kolorektalkrebsraten unter jungen Erwachsenen steigen in Europa jährlich um sechs Prozent Wie neue Untersuchungen zeigen, ist die Inzidenzrate des Kolorektalkarzinomes (CRC) bei Personen zwischen 20 und 39 Jahren im Zeitraum von 2008 bis 2016 europaweit jedes Jahr um sechs Prozent gestiegen.