Mehr erfahren zu: "Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen"

Autonomer Ultraschall: Avatar schafft Vertrauen

Mehr Vertrauen, weniger Stress: Sehen Patienten während einer autonomen Ultraschalluntersuchung einen Avatar durch eine Virtual-Reality(VR)-Brille, sinkt ihr Stresslevel. Der Avatar führt durch die Untersuchung und antwortet auf Fragen.

Mehr erfahren zu: "Ultraschall-E-Zigaretten: Studie zeigt Gesundheitsrisiken auf"
Weiterlesen nach Anmeldung

Ultraschall-E-Zigaretten: Studie zeigt Gesundheitsrisiken auf

Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Ultraschall-E-Zigaretten (U-Zigaretten) wegen schädlicher Metalle in den verdampften Liquids und Aerosolen erhebliche Gesundheitsrisiken bergen können – auch wenn sie als weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen […]

Mehr erfahren zu: "Geburtsanomalien: KI könnte die Ultraschalldiagnostik verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Geburtsanomalien: KI könnte die Ultraschalldiagnostik verbessern

Künstliche Intelligenz (KI) könnte helfen, Auffälligkeiten beim Schwangerschaftsscreening in der 20. Woche fast doppelt so schnell zu erkennen, ohne die Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Diagnosen zu beeinträchtigen, wie eine neue […]

Mehr erfahren zu: "Angeborene Herzfehler genauer erkennen"

Angeborene Herzfehler genauer erkennen

In der 20. bis 22. Schwangerschaftswoche wird bei vielen Schwangeren eine fetale Echokardiografie durchgeführt. Damit können Kinderkardiologen bislang etwa 30 Prozent der angeborenen Herzfehler diagnostizieren und das kardiovaskuläre Risiko abschätzen. […]