Mehr erfahren zu: "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft" Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: SpiFa und apoBank starten Befragung der Ärzteschaft Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat stark zugenommen, so auch im Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) startet aus diesem Grund gemeinsam mit der apoBank eine […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Staub des trockenfallenden Saltonsees löst Entzündungen in der Lunge aus" US-Studie: Staub des trockenfallenden Saltonsees löst Entzündungen in der Lunge aus Forschende haben die gesundheitlichen – insbesondere pulmonalen – Auswirkungen auf Menschen untersucht, die rund um Kaliforniens größten See leben. Dieser trocknet immer mehr aus, die Staubbelastung steigt.
Mehr erfahren zu: "Die Schwelle zum Darmkrebs verstehen: Berliner Forscher erhält ERC Starting Grant" Die Schwelle zum Darmkrebs verstehen: Berliner Forscher erhält ERC Starting Grant
Mehr erfahren zu: "Fibrotische interstitielle Lungenerkrankungen: Schlechtere Outcomes bei Schadstoffbelastung aus bestimmten Quellen" Fibrotische interstitielle Lungenerkrankungen: Schlechtere Outcomes bei Schadstoffbelastung aus bestimmten Quellen Laut einer neuen Studie ist die Mortalität unter Patienten mit fibrotischer interstitieller Lungenerkrankung (fILD) höher, wenn sie in Regionen mit höherer Luftverschmutzung durch Industrie- und Autoabgas-Emissionen leben.
Mehr erfahren zu: "BfR-Studie: Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik?" BfR-Studie: Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik? Ein Forscherteam des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) hat mögliche gesundheitliche Wirkungen von Plastikpartikeln in der Umwelt untersucht.
Mehr erfahren zu: "Nichtalkoholische Fettleber bei Kindern: Studie ergibt Zusammenhang mit vorgeburtlicher Exposition gegenüber häufigen Chemikalien" Nichtalkoholische Fettleber bei Kindern: Studie ergibt Zusammenhang mit vorgeburtlicher Exposition gegenüber häufigen Chemikalien Die zunehmende Inzidenz der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung bei Kindern steht im Zusammenhang mit der pränatalen Exposition gegenüber mehreren endokrin wirksamen Chemikalien, berichten Forscher des Mount Sinai Hospital in den USA.
Mehr erfahren zu: "Bedenkliche Bakterien schwimmen mit" Bedenkliche Bakterien schwimmen mit Die Zahl antibiotikaresistenter Erreger nimmt in Gewässern zu. Ein internationales Team hat Erregertypen analysiert und ihre Häufigkeit in 274 europäischen Süßwasserseen erfasst.
Mehr erfahren zu: "One Health: Wichtig im Kampf gegen Allergien" One Health: Wichtig im Kampf gegen Allergien Ein aktueller Artikel widmet sich dem Thema Allergien und One Health. Fazit: Wirkungsvolle Problemlösungen sind nur durch einen ganzheitlichen interdisziplinären Zugang möglich.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen" Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen Bereits geringe Veränderungen der Außentemperatur während der Schwangerschaft können den Stoffwechsel der Nachkommen nachhaltig verändern – diesen bislang nicht bestätigten Zusammenhang hat ein Lübecker Forscherteam um Dr. Rebecca Ölkrug und […]