Mehr erfahren zu: "Photoprotektion: Wie das Hautmikrobiom UV-bedingte Schäden verhindern kann" Photoprotektion: Wie das Hautmikrobiom UV-bedingte Schäden verhindern kann Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im „Journal of Investigative Dermatology“, beschreibt erstmals, wie bestimmte Bakterien der Hautflora aktiv dazu beitragen, die negativen Effekte von Sonnenlicht, insbesondere der UV-B-Strahlung, abzumildern.
Mehr erfahren zu: "Wie blaues Licht die Haut verändert" Wie blaues Licht die Haut verändert Eine kürzlich im Journal of Dermatologic Science and Cosmetic Technology veröffentlichte Studie untersucht die Auswirkungen von blauem Licht auf die Haut, einschließlich Pigmentierung, Barriereschäden und Lichtalterung.
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt: Mehr Solarien, höhere Melanom-Inzidenz" Studie zeigt: Mehr Solarien, höhere Melanom-Inzidenz Eine geografische Analyse aus den USA ergab überzeugende Beweise dafür, dass in Gebieten mit mehr Sonnenstudios tendenziell höhere Melanomraten auftreten.
Mehr erfahren zu: "Sommerzeit: Auch die Augen brauchen Sonnenschutz" Sommerzeit: Auch die Augen brauchen Sonnenschutz Die Stiftung Auge klärt darüber auf, welche Gesundheitsrisiken für die Augen durch eine intensive Sonneneinstrahlung bestehen und wie man ihnen am besten begegnen kann.