Mehr erfahren zu: "Spiralen-Skandal: Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen" Spiralen-Skandal: Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen Seit den 1960er-Jahren wurden etlichen grönländischen Frauen von dänischen Ärzten Spiralen zur Schwangerschaftsverhütung eingesetzt – oft ohne deren Einverständnis. Jetzt kommt eine Entschuldigung.
Mehr erfahren zu: "Östrogenfreie Kontrazeption: Anwenderinnen-Befragung zeigt hohe Zufriedenheit" Weiterlesen nach Anmeldung Östrogenfreie Kontrazeption: Anwenderinnen-Befragung zeigt hohe Zufriedenheit Laut S3-Leitlinie wird mit einer bestimmten östrogenfreien Pille das Risiko einer venösen Thromboembolie nicht entscheidend erhöht2.
Mehr erfahren zu: "Neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten – zwei Drittel nutzen Kondome" Neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten – zwei Drittel nutzen Kondome Die Mehrheit der sexuell aktiven jungen Menschen in Deutschland verhütet und nutzt vorwiegend Kondome. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Symposium setzte neue Impulse für die Verhütungsforschung in Deutschland" Symposium setzte neue Impulse für die Verhütungsforschung in Deutschland Neue Impulse für die Kontrazeptionsforschung hat ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Symposium unter der wissenschaftlichen Leitung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) gesetzt.
Mehr erfahren zu: "Symposium sucht neue Konzepte zur Kontrazeption" Symposium sucht neue Konzepte zur Kontrazeption Auf einem wissenschaftlichen Symposium zur Verhütungsforschung diskutieren vom 10. bis 12. September 2024 in Münster Experten den aktuellen Stand der Forschung und versuchen, mögliche förderungswürdige Forschungsfelder zu identifizieren.