Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung" Vitamin-D-Supplementierung verbessert Kernsymptomatik bei Autismus-Spektrum-Störung Eine Vitamin-D3-Supplementierung mittels Nanoemulsion lässt bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) den Plasmaspiegel des Vitamins ansteigen und verbessert die ASD-Symptome. Das geht aus einer Studie ägyptischer Wissenschaftler hervor.
Mehr erfahren zu: "Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose im Frühstadium?" Weiterlesen nach Anmeldung Verlangsamt Vitamin D die Krankheitsaktivität der Multiplen Sklerose im Frühstadium? Cholecalciferol in einer Dosierung von 100.000 IU (internationale Einheiten) alle zwei Wochen zeigt in einer aktuellen Studie beim klinisch isolierten Syndrom, der Erstmanifestation einer Multiplen Sklerose, einen Effekt, der mit […]
Mehr erfahren zu: "Möglicher Zusammenhang von schwerem Vitamin-D-Mangel und chronischen Schmerzen" Möglicher Zusammenhang von schwerem Vitamin-D-Mangel und chronischen Schmerzen Stehen Vitamin-D-Mangel beziehungsweise -Unterversorgung und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates in Zusammenhang? Diese Frage wollte eine Studiengruppe der University of Queensland in Brisbane, Australien, beantworten.
Mehr erfahren zu: "Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen" Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert.
Mehr erfahren zu: "Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen" Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D wurden einige vorläufige Ergebnisse im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Konsenserklärung über die extraskelettale Rolle von Vitamin D zusammengetragen.
Mehr erfahren zu: "Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung bei Vitamin-D-Einnahme" Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung bei Vitamin-D-Einnahme Eine tägliche Vitamin-D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen erhöhten Kalziumwerte im Blut.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Wie sich ein Vitamin-D-Mangel auswirken kann" Weiterlesen nach Anmeldung Psoriasis: Wie sich ein Vitamin-D-Mangel auswirken kann TROMSØ (Biermann) – Frühere Fall-Kontroll-Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und niedrigeren 25-Hydroxyvitamin D(25[OH]D)-Serumspiegeln hin. Bislang fehlt es an Daten aus größeren bevölkerungsbezogenen Kohorten, die auch leichte Fälle umfassen, […]
Mehr erfahren zu: "Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar" Risiko für periphere Neuropathie möglicherweise einfach und kostengünstig reduzierbar
Mehr erfahren zu: "Krebs(-vorstufen): Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung" Krebs(-vorstufen): Niedrigere Entzündungsmarker unter Vitamin D-Supplementierung
Mehr erfahren zu: "Studie: Niedrige Vitamin-D-Spiegel stehen mit Long-COVID in Zusammenhang" Studie: Niedrige Vitamin-D-Spiegel stehen mit Long-COVID in Zusammenhang Laut einer auf dem 25. Europäischen Kongress für Endokrinologie in Istanbul vorgestellten Studie steigt das Risiko für Long-COVID mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel. Die Ergebnisse legen nahe, dass Personen nach einer […]