Mehr erfahren zu: "Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit" Ein Drittel der Menschen meidet Informationen zur eigenen Gesundheit Eine aktuelle Übersichtsarbeit des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt, dass rund ein Drittel der Menschen Informationen zu schweren Krankheiten aus dem Weg geht, wenn befürchtet wird, betroffen zu sein. Ein entscheidender […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz hilft beim Erkennen gefährlicher Darmpolypen" Künstliche Intelligenz hilft beim Erkennen gefährlicher Darmpolypen Eine neue Studie aus Österreich zeigt: Schon der noch nicht sehr erfahrene medizinische Nachwuchs kann mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) präzise Entscheidungen bei der Darmkrebsvorsorge treffen.
Mehr erfahren zu: "DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression" DAK etabliert Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depression Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Kinder und Jugendliche und erweitert bestehende Vorsorgeuntersuchungen für junge Menschen um ein Mediensuchtscreening, eine Depressionsfrüherkennung, eine HPV-Impfberatung sowie ein Screening auf Schwachsichtigkeit. Hinzu kommt […]
Mehr erfahren zu: "AAD 2025: Auge goes Wacken – Stiftung Auge und Wacken Foundation werden Vorsorge-Partner" AAD 2025: Auge goes Wacken – Stiftung Auge und Wacken Foundation werden Vorsorge-Partner Krawumm … so „heavy“ war die AAD noch nie! Der 25. Kongress begann mit einem – nein, nicht Paukenschlag, sondern Metal-Act. Die Überraschung dürfte gelungen sein.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: DGVS fordert gezielte Früherkennungsforschung und Technologieoffenheit" Darmkrebs: DGVS fordert gezielte Früherkennungsforschung und Technologieoffenheit Vor allem Menschen mit einer familiären Vorbelastung für Darmkerbs haben ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung – doch insbesondere bei dieser Gruppe fehlt es nach Ansicht der DGVS an gezielten […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf" Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf Die als „kleine Darmspiegelung“ bezeichnete flexible Sigmoidoskopie ist weniger aufwendig und weniger kostenintensiv als die Koloskopie. Das macht sie als Darmkrebs-Screeningmethode interessant.
Mehr erfahren zu: "„Krebskühlendes“ Protein legt Darmkrebs auf Eis" „Krebskühlendes“ Protein legt Darmkrebs auf Eis Laut einer neuen Studie von Forschenden der Australian National University (ANU) kann ein Protein im Immunsystem so manipuliert werden, dass es Darmkrebs bekämpft.
Mehr erfahren zu: "DGVS: Darmkrebs-Vorsorge bei familiärer Vorbelastung muss früher ansetzen" DGVS: Darmkrebs-Vorsorge bei familiärer Vorbelastung muss früher ansetzen Gesetzlich Versicherte ab dem 50. Lebensjahr erhalten regelmäßig Einladungen zur Darmkrebsvorsorge. Für familiär Vorbelastete wären aber regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bereits ab dem 30. Lebensjahr sinnvoll und kosteneffektiv, wie Ergebnisse der im […]
Mehr erfahren zu: "Demografischer Wandel erfordert bessere Nutzung der Darmkrebsvorsorge" Demografischer Wandel erfordert bessere Nutzung der Darmkrebsvorsorge Weniger als 20 Prozent aller Berechtigten nehmen in Deutschland die Vorsorgedarmspiegelung wahr. Bei gleichbleibender Nutzung der Vorsorge ist laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) aufgrund des demographischen Wandels bis 2050 ein […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar" Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun analysiert, wie bekannte und vermutete Risiko- und Schutzfaktoren zu dieser deutlich höheren […]