Mehr erfahren zu: "Wearables: Untersuchung deutet auf Nutzen bei der CED-Kontrolle hin" Wearables: Untersuchung deutet auf Nutzen bei der CED-Kontrolle hin Mit Wearables lassen sich nach Angaben von US-Forschenden Schübe Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) erkennen, differenzieren und vorhersagen.
Mehr erfahren zu: "Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen" Wearable verbessert mittels KI die Erstversorgung bei Rettungseinsätzen Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen sichere Prognosen und praktische Handlungsempfehlungen zur Erstversorgung liefert.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie" DGP 2024: Wollsching-Strobel erhält ersten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie Der Mediziner Dr. Maximilian Wollsching-Strobel von der Lungenklinik Köln-Merheim hat heute den erstmals ausgelobten Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie erhalten.
Mehr erfahren zu: "Wearables: Potenziell nützlich bei der Nachverfolgung kardialer COVID-19-Symptome" Wearables: Potenziell nützlich bei der Nachverfolgung kardialer COVID-19-Symptome Wenn man an COVID-19 erkrankt, können „Wearables“ den Verlauf der Symptome verfolgen und sogar anzeigen, wie schwer man erkrankt ist. Das geht aus einer Studie von Forschenden der University of […]